Kulturgüterbahnhof Langenberg informiert
Keine Veranstaltungen zunächst bis zum 19.04.20
Liebe Freunde des KGB,
nun ist es soweit: das Land NRW hat alle Clubs und Amüsierbetriebe bis zum 19. April 2020 zur Vermeindung der Ausbreitung von COVID-19 geschlossen. Somit sind auch wir gezwungen unser Programm auszusetzen.
Wir arbeiten schon seit Tagen mit den Künstlern und Agenturen hart daran, Lösungen für diese Situation zu finden. Das Konzert von Tequila & The Sunrise Gang wurde bereits auf den 08.08. verschoben, die Konzerte von John Blek und Stables fallen, wie bereits mitgeteilt, aus.
Erstes bulgarisches Begegnungsangebot im Kreisfamilienzentrum Langenberg
Mit Wünschen für Glück und Gesundheit wurden die Besucher des bulgarischen Begegnungsangebotes des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh begrüßt. Traditionell wird in Bulgarien in der ersten März-Woche der Frühling begrüßt und der Winter verabschiedet. Zu diesem Anlass haben Konstantin Pramatarski vom Caritas-Fachdienst Werkvertragsberatung und Marion Wiesbrock-Döinghaus vom Kreisfamilienzentrum Langenberg nicht nur Menschen aus Bulgarien eingeladen.
Kreisfamilienzentrum und Corona-Sorgentelefon
Verlässliche Ansprechpartner in Langenberg
Die Corona-Pandemie verlangt von Bürgerinnen und Bürgern aktuell sehr viel ab. Neben den umfangreichen Kontaktsperren und den gesundheitlichen Risiken leiden viele auch bereits unter existenziellen Sorgen. „Wir bekommen mit, dass dies viele Menschen belastet und sie Ängste und Unsicherheiten verspüren“, weiß Birgit Kaupmann, Fachbereichsleitung Familienhilfe beim Caritasverband für den Kreis Gütersloh. „Als katholischer Wohlfahrtsverband ist es unsere Aufgabe, für diese Menschen dazu sein, ihnen Hilfe anzubieten und unsere Unterstützungsangebote der Situation anzupassen.“
Coronavirus: Aufruf der Bürgermeisterin Susanne Mittag
Der Aufruf der Bürgermeisterin Susanne Mittag zum Coronavirus:
LANGENBERG. (tr) Liebe Langenberger Bürgerinnen und Bürger,
in diesen außergewöhnlichen Zeiten kommt es auf jeden Einzelnen von uns an. Daher möchte ich auf diesem Wege Sie alle bitten den Vorgaben der Allgemeinverfügungen, die wir hier in Langenberg zu Ihrem Schutz erlassen haben, zu folgen.
Fußball ist Mädchensache
Langenberger Fußball-Mädchen-Mannschaft sucht neue Mitglieder
LANGENBERG. (tr) Die Fußball-Mädchen-Mannschaft von Grün-Weiß-Langenberg entstand eigentlich aus einer Laune heraus beim Schulturnier. Schnell waren aber mehrere Mädels begeistert vom Fußballspielen, so dass eine Mannschaft gegründet werden konnte.
Trauer um Ferdi Brockmann
Der Sport Modellflug Club Liesborn-Wadersloh trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied und ehemaligen Vereinsvorsitzenden Ferdi Brockmann.
Mit sehr viel Engagement und Idealismus hat er das Vereinsleben und den Modellflugsport im SMC über lange Jahre geprägt, und stand vielen, und vor allem den Neuanfängern und Jugendlichen immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch in der letzten Zeit nahm er, soweit es ihm gesundheitlich noch möglich war, noch immer am regen Vereinsleben teil.
Ferdi starb am 03.12.2019 im stolzen Alter von 81 Jahren.
Nachlese Rassegeflügel- u. Vogelschau!
1. Theresa Gödde, 758 Punkte (Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt), 2. Lisa Gödde, 752 Punkte (Zwerg-Barnevelder schwarz und 3. Nils Brune, 740 Punkte (Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert).
Langenberg. (tr) Züchter, Preisrichter und Besucher haben die traditionsreiche Langenberger Rassegeflügel- und Vogelschau zum Jahreswechsel als ein „großartiges Fest“ gefeiert. Die fantastische Ausstellung in der Mehrzweckhalle stand unter dem Motto „Japan“.
Neujahrsempfang der Gemeinde Langenberg
Die Gemeinde Langenberg lud wieder einmal zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Im Feierraum der Mehrzweckhalle trafen sich zum Jahresanfang wieder die Vertreter der örtlichen Vereine und der Politik. Das Rahmenprogramm gestaltete der Jugendchor "Voices of Spirit" unter der Leitung von Roland Orthaus. Die Solisten waren Franziska Busche,Katharine Großeaschhoff und Alina Lücke.
Nachfolgend lesen Sie hier die Neujahrsansprache von Susanne Mittag. (Weiter"klicken)
Neue Glocke eingeweiht
LANGENBERG. (tr) Im Rahmen eines Gottesdienstes wurden Anfang November die drei Glocken „Jesus Maria“, „Laurentius“ und die neue Glocke in der Lambertuskirche in Langenberg feierlich von Weihbischof Dominicus Meier aus Paderborn geweiht. Zum Gottesdienst fanden sich zahlreiche Langenberger ein um die beiden restaurierten Glocken und den Zuwachs zu bestaunen.
Bereits Mitte Mai diesen Jahres wurden die Glocken demontiert und in eine Glockengießerei nach Holland zur Reparatur gebracht.
St. Lambertus Langenberg
LANGENBERG. (tr) Der 162. Schuss war entscheidend: von nun an regieren der 26-jährige Jungschütze Frederik Stallein und seine Königin Theresa Wohlfahrt die Schützenbruderschaft St. Lambertus Langenberg.
In Teamwork zeigten die beiden bereits unter der Vogelstange dass sie es um jeden Preis wollten. Der Festplatz war bei bestem Wetter sehr gut besucht und zahlreiche Schaulustige beobachteten das diesjährige Vogelschießen. Gegen 19 Uhr hörte man dann Jubel und Sprechchöre - Frederik Stallein hatte es geschafft. Am Montag präsentierte sich das junge Königspaar dann mit seinem Thron den Bürgern. Voller Begeisterung wurden die Kleider bewundert. Später wurde schließlich beim Festball mit der Band ambiente noch ausgelassen gefeiert. zu den fotos WEITER klicken.
Osterfeuer Langenberg
LANGENBERG (tr). Zahlreiche Besucher erschienen am Ostersonntagabend zum nunmehr siebten Osterfeuer des Langenberger Löschzugs vor dem Gerätehaus an der Bentelerstraße.
Auch in diesem Jahr wurde das Feuer traditionsgemäß mit dem Licht der Osterkerze entzündet, das vorher mit Hilfe von Fackeln von zwei Ehrenmitgliedern der Feuerwehr von der Lambertus-Kirche bis hin zu dem gigantischen Holzhaufen transportiert wurde. Dabei wurde das Osterfeuer erst einen Tag vorher, am Karsamstag, vor Ort aufgebaut, um ein Umschichten zur verhindern.
Sportlerehrung
LANGENBERG (tr). Am 7. April haben Bürgermeisterin Susanne Mittag und der Vorsitzende des Gemeindesportverbands, Jürgen Fleischer, Sportlerinnen und Sportlern Ehrenurkunden für besondere sportliche Leistungen im großen Feierraum der Langenberger Mehrzweckhalle überreicht und ihre sportlichen Leistungen gewürdigt
Mittagsruhe in Langenberg
Mittagsruhe in Langenberg
In der Zeit von 13 bis 15 Uhr gilt in Langenberg nach wie vor die Mittagsruhe.
Auch wenn das Landesimmissionsschutzgesetz für NRW keine gesetzlichen Regelungen zur Mittagsruhe mehr vorsieht, so hat die Gemeinde per Satzung geregelt, dass innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile von 13 bis 15 Uhr jede Tätigkeit, die mit besonderer Lärmentwicklung verbunden ist und die Ruhezeit stören könnte, untersagt ist.
Siegerin beim Vorlesewettbewerb an der Gemeinschaftsschule Langenberg
LANGENBERG. (tr) Seit 1959 wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen der bundesweite Vorlesewettbewerb durchgeführt.
Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sind eingeladen, ihr Lieblingsbuch vorzustellen und vor dem Publikum einige Seiten daraus vorzulesen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Auch die Gemeinschaftsschule Langengenberg nutzt seit vielen Jahren diese Möglichkeit, um Freude und Motivation am Lesen bei den Kindern zu stärken.
Was im Dezember 2018 auf Klassenebene mit dem Vorlesen eines mitgebrachten Buchs begann, wurde im Anschluss auf der Jahrgangsebene fortgeführt. Hierbei traten die jeweils zwei besten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen beim Schulentscheid vor Publikum und Juri gegeneinander an. Die Jury setzte sich aus Lehrkräften, Schülerinnen des Jahrgangs 8 und einer Elternvertreterin zusammen.
Sicherheit an erster Stelle
LANGENBERG. (tr) Kaum hatte Prof. Dr. Emanuel Slaby seinen beeindruckenden Vortrag „Wie sicher sind Ihre Daten im Internet“ beendet, konnten einige Gäste nicht schnell genug nach Hause eilen : Umgehend änderten sie Passwörter und ihren Computerzugang.
Die „Tücken im Netz“ stellten eines von vielen aktuellen Themen dar, zu dem die Langenberger UWG im Rahmen ihrer BürgerFragen eingeladen hatte.
Auch 2019 – dann im vierten Jahr – werden am letzten Freitag eines Monats kommunalpolitische Aspekte erörtert, regelmäßig um 17:00 Uhr im „Cafe zur Linde“.
So erläuterte das UWG – Mitglied und Ingenieur Rolf Hermann , weshalb Erdgas betriebene Fahrzeuge
ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternativen auch gegenüber Autogas oder Elektroantrieb darstellen.
Der leitende Veterinärmediziner Dr. Burkhart Petzmeyer, ebenfalls UWG Langenberger, stellte in seinem launigen Vortrag fest, dass das in Langenberg produzierte und gekaufte Fleisch gesundheitlich völlig unbedenklich sei. Er warnte hingegen vor der befürchteten Schweineseuche, die für die hiesige Viehzucht verheerende Wirkungen hätte.
Intergalactic Lovers
LANGENBERG. (tr) Am 16.12.2018 fand das letzte Konzert des Jahres 2018 im Kulturgüterbahnhof statt. Als Supporter der Intergalactic Lovers stand Martin Kelly, der gebürtig aus Schottland kommt, zuerst auf der Bühne.
Mit Songs wie „Nothing Is Nowhere“ und „Match Already Burned“ sorgte er für die ersten Gänsehautmomente. Seinen Gesang unterstrich er mit unvergesslichen Gitarrentönen. Kelly überraschte das Publikum zusätzlich mit zarten Tönen aus seiner Mundharmonika. Um 21 Uhr kündigte Anja von dem MusikZehner e.V die Intergalactic Lovers an, denn für sie war die vierköpfige Band die Neuentdeckung des Jahres. Die belgische Indie-Rock Band Intergalactic Lovers wurde 2008 gegründet und bekam bereits für ihr Debütalbum viel Lob von der belgischen Presse. Frontfrau ist Lara Chedraoui, die Gitarre spielt Maarten Huygens, den Bass Raf de Mey und am Schlagzeug sitzt Brendan Corbey. Im KGB brachte die Band mit ihren Songs den Boden zum beben. Die Menge ließ sich von dem flotten Takt und dem ansprechenden Gesang von Lara Chedraoui mitreißen. Die Texte spielen bei den Songs eine ebenso große Rolle wie die Musik und verweisen darauf, was die Belgier größtenteils im traurig-bedrohlichen Sinn bewegt. Am Ende des gelungenen Abends gab es viel positives Feedback für Martin Kelly, Intergalactic Lovers und die Organisatoren des MusikZehner e.V.
Schützenfest Langenberg
Bei bestem Sommerwetter konnten Besucher und Schützen das Langenberger Schützenfest genießen und gespannt auf das diesjährige Vogelschießen sein. Doch vorher wurde am Samstag bereits dem ersten Gold-Königspaar in der Langenberger Schützengeschichte, die Ehre erwiesen: Heribert I. Jansen und Gisela I. Laukemper. Mit dem Königspaar Marc I. und Renate IV. Knüwer fand schließlich der prachtvolle Festumzug statt. Der große Zapfenstreich wurde musikalisch durch die Langenberger Blaskapelle und den Spielmannszug begleitet. Auch das Silberkönigspaar Peter I. Pagenkemper und Petra I. Hollenbeck erhielt großen Beifall.
(mehr und zu den Fotos "weiter"klicken)
Gewerbeschau Langenberg
Langenberg hat´s mal wieder gewagt. Nachdem, bedingt durch die lange Bauphase an der Hauptstrasse die Gewerbeschau mehrfach angedacht, dann aber wieder verschoben worden ist, hat man sich in diesem Jahr entschlossen, wieder eine große Gewerbeschau durchzuführen. Der Termin zum Langenberger Frühling lag natürlich, wie schon beim letzten Mal, nahe. Aber leider fragt der Wettergott ja in jedem Jahr nach, wann denn der Termin für den Langenberger Frühling ansteht. Und er lässt sich natürlich wieder etwas dazu einfallen. In diesem Jahr war es ausnahmsweise mal kein Regen, sondern Sonne, aber dafür in Verbindung mit eisiger Kälte und Windstärken um die 69 Stundenkilometer. Viele Gewerbetreibende aus dem Ort und der näheren Umgebung präsentierten im großem Zelt und auch auf den Außenständen ihre Produkte. Wir haben wieder viele schöne Fotos gemacht, die ihr findet, indem ihr "weiter"klickt. Auch den Link zum Film der Gewerbeschau 1984 findet ihr dort. Viel Spaß beim Schauen.
Gentrup Party 2018
Im letzten Jahr gab es ja keine Autohaus Gentrup Party, da die HopiBöcke in der Fahrzeughalle statt dessen ihr 10 jähriges Jubiläum feierten. Doch in diesem Jahr war es wieder soweit, die Halle wurde ausgeräumt, eine Bühne aufgebaut, und auch die Theke fand Platz an der Stelle, wo noch kurze Zeit vorher die neuesten Ford Modelle zur Probefahrt einluden. Wie erwartet, war die Resonanz wieder sehr gut, und die vielen Gäste feierten einen rauschenden Abend mit toller Live Musik von der neuen Band SUP-X. Zu den Fotos "weiter"klicken.
Film aus dem Jahre 1984 aufgetaucht
Hallo liebe Leser: Hier finden Sie etwas ganz besonderes. Anläßlich der diesjährigen Langenberger Gewerbeschau hab ich meinen alten Freund Friedel Pauleickhoff getroffen, der uns vom Trend ganz kurzfristig den im Jahre 1984 entstandenen Film der ersten Langenberger Gewerbeschau zum Stream zur Verfügung gestellt hat. Viel Spaß beim schauen. Zum Film: Weiter Klicken!
Langenberger Biertage 2017
Wollte man in diesem Jahr die Langenberger Lambertuskirmes besuchen, wunderte sich so manch einer über einen, während des Krammarktes, mit Schotter beladenen, quer über die Hauptstrasse stehenden LKW der Gemeinde. Nein, es ist nicht ein zurückgelassenes Fahrzeug der Großbaustelle Rietberger Strasse/Hauptstrasse, sondern eine direkte Folge des islamischen Terrors, dessen Einfluss jetzt sogar schon die Bürger der Gemeinde Langenberg erreicht hat. So soll verhindert werden, das ein LKW in eine Menschenmenge fahren kann (siehe Fall Amri) Ja, Deutschland hat sich verändert, Langenberg hat sich verändert, - und fast keiner hat´s gemerkt. Hatte man jedoch dieses Hindernis erst einmal überwunden, konnte man erstmals auf den neuen Gehwegen und der neuen Strasse in Richtung Festzelt schlendern, um bei bestem Wetter sauberen Fußes die vielen bunten Stände und Fahrgeschäfte erobern. Der erste Höhepunkt des Samstages war natürlich, wie in jedem Jahr, die offizielle Eröffnung der Kirmes durch Bürgermeisterin Susanne Mittag. Zur anschließenden 15 minütigen Freifahrt fanden sich wieder viele Gäste ein, und, ganz besonders interessant in diesem Jahr, die Oldtimer „Raupe“ mit echtem Knutschzelt. Weiter und zu den Bildern "Weiter" klicken
Oktoberfest Langenberg 2017
Der erste Höhepunkt der Langenberger Biertage, das Oktoberfest, das mittlerweile schon zum Standardprogramm zählt, fand in diesem Jahr schon zum 11. Male statt. Aber vom Glanz der Anfangszeiten mit bis zu 1500 Gästen, ein Fest für mehrere Generationen, war nicht mehr zu spüren. Gefühlte 300 Gäste, viele leere Tische, eine Vollplayback Partyband, die sich einfach nur, um des Kommerzes willen, Lederhose und Dirndl überwarfen. All dies zeugte von der Übersättigung der bayerischen Weisswurst Euphorie. Dagegen fanden sich viele bei schönstem Sommerabendwetter im Biergarten vor der Volksbank ein, all die Gäste die, Ü25, sich ins Zelt nicht mehr hineintrauten und trotzdem einen schönen Abend haben wollten. Zu den Bildern "weiter"klicken.
Schützenfest Langenberg 2017
LANGENBERG. (tr) Auch in diesem Jahr wurde das Langenberger Schützenfest drei Tage lang ausgiebig gefeiert. Beim Königsschießen gab es dieses Jahr eine Besonderheit: Einen Wettkampf zwischen Ehemann und Ehefrau.
So strahlten das neue Königspaar Marc und Renate Knüwer und ihnen wurde ein triumphaler Empfang bereitet. Zusammen mit ihrem Throngefolge André und Tanja Knüwer, Christian und Christine Sudbrock, Dominik und Christina Haselkamp, Stephan und Heike Reckhaus, Jan und Birgit van den Berg, Georg und Ilka Kleikemper, Michael Reckhaus und Kim Reckhaus, Marco und Britta Schnieder, Oliver und Sabine Entrup, Rolf und Michaela Mestekemper, Robert und Anja Fiedler sowie Bernd und Karen Buschherm regieren sie von nun an die Langenberger Lambertus- Schützenbruderschaft. (weiterlesen und zur Bildershow "weiter" klicken.
Kinderkarnevalsumzug in Langenberg
In diesem Jahr konnte der Karnevalsumzug in Langenberg wettertechnisch wieder wie gewohnt stattfinden. Viele kleine Jecken machten sich mit ihren Begleitpersonen auf den Weg durchs Dorf. Wir vom TREND haben wieder einige Fotos geschossen. Viel Spaß damit! Für die Fotos auf weiter klicken:
20 Jahre HopiBöcke
Unser Bild zeigt das Empfangskomitee´ auf der Jubiläumsparty
Der Langenberger Fanclub des 1. FC Köln, die "Hopi Böcke" feiern in diesem Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlaß richteten die Hopi Böcke am 18. Februar 2017 eine tolle Party mit Karnevalsmotto, so wie es sich für "echte" Fans der Koelner Fußballtruppe gehört, aus. Zur Bildergalerie "weiter" klicken
Tag der offenen Tür in der Villa Robinson
Die DRK-Kindertagesstätte „Villa Robinson“ lädt zum Tag der offenen Tür ein! Am Samstag, den 05.November 2016 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, in der Zeit von 15.00 bis 17.30Uhr die Räumlichkeiten der „Villa Robinson“ in der Weberstr.2 in Langenberg zu besichtigen. Die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte stehen für Fragen rund um die Einrichtung, den Kitaalltag und das Anmeldeverfahren gerne zur Verfügung. Bei einem Stückchen Kuchen und einer Tasse Kaffee können Sie mit den Mitarbeitern und Elternvertretern ins Gespräch kommen. Selbstverständlich haben Sie an diesem Tag auch Gelegenheit, Ihr Kind für das kommende Kindergartenjahr anzumelden! Das Team Der DRK-Kindertagesstätte „Villa Robinson“ freut sich auf Ihr Kommen!
Oktoberfestwochenende in Langenberg
LANGENBERG. (tr) Zu Beginn des Oktoberfestes füllte es sich am Samstag schnell auf Haselkamps Wiese. Zahlreiche Freunde der Trachtenkleidung hatten sich wie jedes Jahr versammelt, um gemeinsam die Oktoberfestzeit einzuläuten.
Bis spät abends herrschte auf dem Festplatz reges Treiben. Die Liveband „Die Lächelbacher“ sorgte für gute Stimmung beim mittlerweile 10. Oktoberfest. Bei frisch gebrautem Festbier und original bayerischem Essen war die Stimmung feierlich. Trotz der Baumaßnahmen im Zentrum der Gemeinde waren alle Beteiligten mit dem Aufbau und dem Ablauf der Veranstaltung zufrieden. Zwar galt es dieses Jahr enger zusammen zu rücken, doch die Platzierung des Kirmestrubels in der Nähe des Festzeltes wurde von den Besuchern gut angenommen. Am Sonntag wurde bereits um 11 Uhr zum Bayerischen Frühschoppen mit Frühstück geladen. Begleitet wurde dieses traditionelle Beisammensein von der Langenberger Blaskapelle.
Der verkaufsoffene Sonntag lud von 14 bis 18 Uhr zum gemeinsamen Bummeln ein. Wie angekündigt, fand die Wahl der neuen Langenberger Bierkönigin in diesem Jahr nicht statt. Stattdessen wird die amtierende Königin Nadine Schreier aus Rheda Wiedenbrück ein weiteres Jahr im Amt bleiben. Nachmittags wurde sie interviewt und viele gespannte Zuhörer versammelten sich. Die Band „Sticks and Stones“ sorgte am Abend für ordentlich Stimmung mit ihren Hits.
Pünktlich um 10 Uhr öffneten am Montag die Bierstände zum beliebten Frühschoppen. Der Krammarkt auf der Hauptstraße war ein Publikumsmagnet. Angeboten wurden dieses Jahr wieder diverse Haushaltshelfer, Spielzeug oder auch Dekoartikel. Zum letzten Mal gab es den begehrten Hoftrödel. Natürlich durften dieses Jahr das traditionelle Sparschweinfüttern und die Ziehung der Tombola nicht fehlen. Gut gelaunt ließen die Besucher den Montag ausklingen.
Zu den Fotos "weiter" klicken.
Johannes Hecker geht in die Vereinsgeschichte ein!
Am Schützenfestsonntag hieß es, nach einem Jahr Regenschaft, für Klaus und Sandra Rickmann Abschied nehmen. Ein spannender Wettkampf wurde den Schützen und Besuchern in Langenberg geboten, Max Menze, Dieter Ruhe und Johannes Hecker kämpften um die Königswürde. Bereits nach 40. Minuten kannte der Jubel kein Halten mehr, Johannes Hecker erlegte mit dem 94. Schuss den Holzadler. Regieren wird der 23-jährige die Langenberger Schützen im kommenden Jahr mit seiner 20-jährigen Freundin Jana Lückenotto. Die beiden gehen somit als jüngste Regenten in die Vereinsgeschichte ein. Der Kampf um die Insignien wurde bereits mit dem ersten Schuss eröffnet, denn die Krone sicherte sich Oberst Peter Menze gleich zu Beginn. Bürgermeisterin Susanne Mittag sicherte sich danach mit dem vierten Schuss den Apfel und Reiner Aulbur mit dem 21.Schuss das Zepter. Zum Throngefolge gehören:
Weiterlesen und zu den Bildern:
Konrad Adenauer Abschluss Workshop großem Editorial Shooting mit Christel Wedler und Norbert Börger
Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Kosmetik Workshop für die Abschluss-
schülerinnen der Konrad Adenauer Schule. Christel Wedler betreut schon seit 2 Jahren den Workshop, der in diesem Jahr mit einem Editorial Shooting endete. Die Ergebnisse sind sowohl auf unserem aktuellen Titel, als auch hier zu sehen. Unser Foto zeigt die komplette Teilnehmergruppe mit ihrer Workshopleiterin am Ende des Shootings.
Zu den Bildern:
Beachanlage startklar!
Der HSV Langenberg-Benteler hat die Beachanlage an der Schmeddingschule für den Sommer hergerichtet. Die Planen sind entfernt, es wurde in eine LKW-Ladung Sand investiert und die Netzanlage hängt. Jetzt kann der Sommer kommen. Die Beachanlage kann prinzipiell von jedermann genutzt werden, außer an den Trainingsterminen des HSV.
Brauereihoffest bei Hohenfelde
500 Jahre Reinheitsgebot
Die Privatbrauerei Hohenfelde lud am Samstag den 23.April zum 9. Brauhoffest, denn in diesem Jahr jährte sich das Deutsche Reinheitsgebot des Bieres bereits zum 500. Mal, ein schöner Anlass um zu feiern. Gut besucht war das Gelände der Brauerei den ganzen Tag über und ob jung oder alt, an diesem Tag wurde für jeden etwas geboten.Für die Kinder stand ein Spielmobil bereit, während die Eltern sich bei Brauereirundgängen einen Einblick hinter die Kulissen verschaffen konnten. Bei Live-Musik und Showeinlagen wurde einige gesellige Stunden verbracht und die Gäste überzeugten sich selbst zu genüge von der Qualität des Bieres. Auch die amtierende Langenberger Bierkönigin ließ es sich nicht nehmen und stattete am Samstag der Brauerei einen Besuch ab. Ein paar Eindrücke findet ihr hier:
Bei Gentrup wurde wieder gefeiert
In Langenberg wurde die Ausstellungshalle vom Autohaus Gentrup am 16. April bereits zum fünften Mal zur Partylocation für rund 750 Gäste. Zu Gast war auch in diesem Jahr wieder die Band „Surpreme“ aus Düsseldorf. Die Musiker um Christian Drossel und Julija Bednarz heizten die Stimmung ab dem ersten Moment an und brachten die Gäste zum tanzen. Viele Langenberger fanden sich unter den Besucher, die meisten waren nicht zum ersten Mal dabei und freuen sich schon auf die Party im nächsten Jahr. Die Band „Surpreme“ wird schon am Samstag des Langenberger Schützenfestes wieder in Langenberg zu Besuch sein.
Kinderkarneval in der Brinkmannschule
Auch in Langenberg wurde der Karnevalsumzug der Brinkmannschule leider wegen des Wetters abgesagt. Den Tag ließen sich die Kinder aber trotzdem nicht vermiesen, nach einem kleinen Umzug durch die Schule gab es eine Karnevalsfeier in der Sporthalle. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen und die Kinder zeigten einiges an Tanzausdauer. Gemeinsam wurde gelacht und getanzt und natürlich durfte zwischen der ein oder anderen Laolawelle auch die Wahl des besten Kostüms nicht fehlen. 4 Schüler wurden ausgewählt und durften sich über einen Gutschein „Hausaufgaben frei“ freuen. Wir haben hier wieder ein paar Fotos für euch:
Neujahrsempfang 2016 – Ansprache der Bürgermeisterin
Herzlich willkommen und ein frohes neues Jahr – das wünsche ich Ihnen allen.
Ich hoffe Sie konnten die Feiertage nutzen, um sich ein wenig zu entspannen und um sich auf das neue Jahr vorzubereiten.
Was läuft gut, was muss sich ändern? Was möchte ich in diesem Jahr auf jeden Fall erreichen? Wo setzte ich meine Prioritäten? Das und vieles mehr - geht mir und sicher auch Ihnen zum Jahresanfang durch den Kopf. Mir tut es gut, sich mit diesen Fragen auseinander zu setzen und eine klare Linie für das neue Jahr vor Augen zu haben, das motiviert.
Und so bin ich hier und heute voll Tatendrang und frischen Mutes – um gemeinsam mit Ihnen eine Blick in das Jahr 2016 zu werfen – und glauben Sie mir es wird ein spannendes Jahr und für Langenberg ein wichtiges Jahr.
Danke für ihr Interesse, danke für ihr Kommen.
Frühlingsfest Langenberg auf der Kippe
Ja, zu früh gefreut!
Laut Pressebericht und Informationen unserer Redaktion hat sich der Vorstand des Gewerbevereins Langenberg e.V. dazu entschlossen, den Langenberger Frühling abzusagen. Trotz Alternativvorschlägen aus den Reihen der Mitglieder wurde einseitig so getan, als wäre die Absage schon beschlossene Sache. In einer Umfrage über ein nicht repräsentatives Onlineportal wurde den Mitgliedern in der Überschrift mitgeteilt:
"Der Vorstand hat beschlossen, das diesjährige Frühlingsfest ausfallen zu lassen".
Titelshooting "Zufahrt wieder frei"
LANGENBERG. (tr) Sieben Mädels aus den umliegenden Orten kamen „ganz in Weiß“ zu uns nach Langenberg.
Statt Tannenbaum wurde kurzum eine Baustellenabsperrung, ein typischer Anblick in den letzten 7 Monaten, weihnachtlich dekoriert und geschmückt. Unsere Botschaft sollte sein: „Wir sind wieder trockenen Fußes erreichbar!“ Nach einem Umsatzeinbruch von 95 % der Laufkundschaft in unserem Ladenlokal freuen wir uns, wieder persönlich Kunden begrüßen zu dürfen. Auch wenn es nun keine Parkplätze mehr an der Hauptstrasse gibt, -denn diese fielen den sechsspurigen Geh- und Fahrradwegen zum Opfer, waren wir frohen Mutes, endlich wieder unser Schild „Passbilder - sofort zum Mitnehmen“ aufzustellen. Aber, es hat keinen Tag gedauert, - schon kam ein Veto seitens der Gemeinde: Kein Schild auf den öffentlichen Fahrradwegen. Aber welcher der 3 Farben rot, grau oder hellgrau ist denn nun der Fahrradweg? Eine Beschilderung gibt es ja noch nicht. Also wieder weg mit dem Schild, und, hoffen auf Umsatz, denn die nächste Gewerbesteuerrechnung kommt bestimmt. So, nun aber zum angenehmen Teil der Baustellenaktion. Unser Shooting mit 7 Mädels aus dem Trendland.
Nach einem kleinen Sektumtrunk ging es gleich nach Draußen.
Die Mädels hatten sichtlich Spaß daran, an unserer „Weihnachtsdeko“ zu posieren. So entstand das Titelfoto für die aktuelle Trendausgabe und einige weitere tolle Fotos die zu bestaunen sind.
Nikolaustage in Langenberg
LANGENBERG. (lm) Vom 27. bis 29. November fanden in Langenberg in diesem Jahr schon 21. Mal die Nikolaustage statt. Trotz nass-kaltem Wetter trauten sich an diesem Wochenende viele Besucher auf den Markt um an schönen Buden vorbei zu schlendern und sich die tollen Darbietungen, meist kleiner Bürger aus Langenberg, anzuschauen. Man trifft sich mit Freunden und Bekannten um bei heißem Glühwein oder Punsch ein paar gesellige Stunde zu verbringen. Auch wir waren dabei und haben ein paar schöne Fotos für euch geschossen. Viel Spaß damit
Nadine Schreier ist neue Bierkönigin!
LANGENBERG. (lm) Der Regen machte am Kirmessonntag kurz Pause und die Bierköniginwahl, organisiert vom TREND-Lokal Team, konnte trockenen Fußes und sogar mit ein paar Sonnenstrahlen stattfinden. Die vielen Besucher konnten also entspannt das Geschehen auf dem Festplatz beobachten, denn gesucht wurde eine Nachfolgerin für Kim Reckhaus, die im Vorjahr die Wahl zur ersten Langenberger Bierkönigin gewonnen hatte. Sieben Bewerberinnen stellten sich der Jury und dem Publikum und meisterten die Spiele mit viel Spaß. Die Moderatorin Uschi Börger eröffnete um 16 Uhr die Veranstaltung und nach einer kurzen Vorstellung, hatte jede Kandidatin eine Minute Zeit die Jury und das Publikum zu überzeugen, warum gerade sie die Richtige für das Amt wäre. Einige Mädels hatten schon ihren eigenen Fanclub im Schlepptau.
Danach folgte das „Blinde Kuh“ Spiel, verschiedene Bierprodukte der Brauerei Hohenfelde mussten mit verbundenen Augen allein am Geruch und Geschmack erkannte werden. Dieses Spiel wurde erstaunlich gut gemeistert, je mehr Geschmäcker jedoch zusammenkamen desto schwieriger wurde das Spiel. Bei der Fragerunde rund ums Bier und der Geschichte des Langenberger Biers zeigte sich, dass die Kandidatinnen sich alle sehr gut vorbereitet hatten und selbst schwere Fragen mit Bravour meisterten. Damit konnten sie beim Publikum und der Jury punkten. Als letzte Challenge mussten sie ein Weizenbier einschenken und einem Gast ihrer Wahl überreichen, auch hierbei ging kein Glas zu Bruch.
Am Ende der Jurywertung und der Publikumsabstimmung hatte Nadine Schreier die Nase vorn und ist somit Langenberger Bierkönigin 2015. Die 28-jährige Rheda-Wiedenbrückerin freute sich riesig über ihr neues Amt und ist gespannt auf das nächste Jahr mit vielen Veranstaltungen, zur ersten Party hat sie auch direkt die anderen Bewerberinnen eingeladen. Auf dem zweiten Platz landete Katrin Loske aus Bokel und auf dem 3. Platz Nina Lütkewitte ebenfalls aus Rheda-Wiedenbrück.
Nadine freut sich über 500€ Preisgeld, 365 L Hohenfelder Bier und ein schickes Dirndl von www.alpenclassics.de
O'Zapft is! - Oktoberfest Langenberg 2015
LANGENBERG. (lm) Am 05. September hat Langenberg zünftig die kommende Oktoberfestzeit eingeläutet. Viele Gäste in feschen Trachten feierten den Beginn der Langenberger Biertage und der Lambertuskirmes. Bürgermeisterin Susanne Mittag und Kim Reckhaus, die Bierkönigin 2014 eröffneten beim Faßanstich feierlich das Oktoberfest. Wir waren für euch dabei und haben wieder einige Fotos gemacht:
Dankeschön an Bierkönigin-Kandidatinnen
LANGENBERG. (lm) Für Kim Reckhaus heißt es langsam Abschied nehmen, denn ihre Regentschaft als 1. Langenberger Bierkönigin neigt sich dem Ende zu. Umso schöner, dass die Kandidatinnen des vergangen Jahres kurz vor der neuen Wahl, nun von der Brauerei Hohenfelde eingeladen wurden und so noch einmal zusammen in Erinnerungen schwelgen konnten. Jana Lückenotto, Nina Wissing sowie Leonie Belger bekamen von Markus Korfmacher, (Brauerei Hohenfelde), und Bürgermeisterin Susanne Mittag jeweils einen Gutschein für ein 10L Fässchen Kellerbier überreicht, um sich für die Teilnahme zu bedanken. Bei dieser Gelegenheit berichtete Kim von ihren tollen Erlebnissen im letzten Jahr und den zahlreichen Veranstaltungen, auf denen sie als Bierköngin das Hohenfelder Bier repräsentieren durfte.
Langenberger Bierkönigin 2015 gesucht!
BEWERBUNGEN SIND AUCH AUS DEN NACHBARORTEN GERN GESEHEN!!
Du bist unsere ideale Bierkönigin, wenn du
folgende Eigenschaften mitbringst:
• Liebe und Herzblut zu unserer Heimat und unserem
Langenberger Bier.
• Natürlichkeit, Charme, sicheres Auftreten und eine gesunde
Portion Selbstbewusstsein.
• Du gehst gerne mit Menschen um, hast gute Umgangsformen und
bringst auch die notwendige Zeit für ein solches Amt mit.
• Du bist aufgeschlossen und natürlich.
Bitte schick Deine Bewerbung mit aktuellen Eckdaten und einem Foto von dir bis spätestens 28.08.2015 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wichtig für uns ist natürlich auch zu erfahren, warum
gerade Du die neue Langenberger Bierkönigin sein willst!
Natürlich winken der Langenberger Bierkönigin viele Vorteile:
Der Titel ist mit einem Gesamtwert von über 1000 Euro dotiert. 500 Euro in Bar und an 365 Tagen je ein Liter Hohenfelder Bier. Neben der obligatorischen Schärpe und dem Diadem erhält die Königin außerdem ein eigenes Kleid von www.alpenclassics.de , in welchem sie offizielle Termine wahrnimmt.
Aber nicht das Finanzielle sollte Anreiz sein, 2. Langenberger Bierkönigin zu werden: Der wichtigste Aspekt ist, viele interessante Leute kennenzulernen, Freundschaften mit Hoheiten aus ganz OWL zu knüpfen – und viele, unvergessliche Gefühl-Momente zu erleben.
Nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt!
Schützenfest Langenberg 18. - 20. Juli 2015
LANGENBERG. (lm)Vom 18. - 20. Juli feierte auch Langenberg wieder das alljährliche Schützenfest auf Haselkampswiese. Wetterbedingt begann das Vogelschießen am Schützenfestsonntag mit einer 45-minütigen Verspätung, doch Klaus Rickmann trotzte den Regenschauern und erlegte den kompletten Adler bereits nach 35 Minuten. Mit großem Jubel war somit um 18.05 Uhr eines der kürzesten Vogelschießen in der Geschichte der Lambertusschützen Langenberg beendet, weitere Anwärter hatten damit wohl so schnell nicht gerechnet und konnten ihre Chance gar nicht erst nutzen. Doch die Schützenbruderschaft hatte mit Klaus und seiner Ehefrau Sandra ein strahlendes neues Königspaar gefunden. Bereits mit dem zweiten Schuss bewies, der noch amtierende König, Christian Entrup seine Treffsicherheit und sicherte sich die Krone.
Weiterlesen und zur Bildershow geht's hier:
Oldtimer Treffen am 14. Juni 2015
Nostalgie zum Anfassen
Alte motorisierte Schätzchen sind sehr beliebt, auch wenn sich nicht jeder eines der meist pflegeaufwendigen Schmuckstücke leisten kann. Aber man konnte sie bewundern und in Erinnerungen schwelgen, denn die Oldtimerfreunde Langenberg luden zum Treffen, und viele kamen. Mit rund 150 liebevoll restaurierten und gepflegten PKW, 30 Traktoren und rund 300 Mopeds und Motorrädern in bestem Zustand bot das Treffen eine breite Spanne von Fahrzeugen, die mindestens 40 Jahre alt waren. Das war die Vorbedingung, unter der im Teilzeit-Technikmuseum die Phalanx der alten Schätzchen zur Vorstellung kam. Die engagierten Oldtimerfreunde, allen voran Heribert Kleinenigenkemper, Martin Lückenotto, Marcus Quinke, Heinz Hollenbeck, Rainer Jonkmann, Tobias Kamin, Mario Lückenotto und Stefan Kleiniggenkemper,
weiterlesen und zur Bildershow geht's hier:
Shooting in der Konrad-Adenauer-Schule
"Ich habe heute ein Bild für Dich"
Langenberg. (nb) So oder so ähnlich kennt man es aus dem Fernsehen. Doch auch in der Langenberger Verbundschule war der Flair der Glamour Welt eingezogen. Beim großen Abschlussshooting im Rahmen der Kosmetik AG, gefördert vom Kolpingbildungszentrum Gütersloh in Verantwortung von Frau Uta Kratzsch, wurden von allen Teilnehmern aufwendige Glamour Fotos gemacht. Nachdem alle Teilnehmerinnen sich selbst, nach Anweisung von Christel Wedler aus Rheda-Wiedenbrück, geschminkt hatten, traten sie im 3 Minutentakt vor die Leinwand, um von Fotograf Norbert Börger ins rechte Licht gebracht zu werden. Weiterlesen und einen kleinen Einblick in die Bilder erhalten Sie hier
Vorher-Nachher Shooting
Es ist immer wieder erstaunlich, wie ein professionelles Styling einen Menschen verändern kann. So auch in diesem Fall. Carsten Plugge ist 32 Jahre jung und von seinem neuen Style ganz begeistert. Der angesagte Casual Business Look mit Jeans und Blazer, dazu die neue Trend Frisur, die dank dynamischem Cut immer wieder auf verschiedene Art gestylt werden kann.
Dokumentiert und in Szene gesetzt wurde das Ganze von Norbert Börger, der als Fotograf im professionellen Fotoshooting jede Einzelheit festgehalten hat. Das Modehaus „Wilsmann anziehbar”
Weiterlesen und zur Bildershow klicken sie hier
Titelshooting
Wieder einmal startete Norbert Börger ein Fotoshooting mit außergewöhnlichen Mitteln.
Der Langenberger Leon Feldmeier führte mit seinem BMX Kunststücke durch und wurde in qualmendem Mehlnebel abgelichtet. So entstanden viele tolle Bilder.
Wollt auch Ihr ein interessantes
Themenshooting mit uns machen?
Ruft einfach an, unter: 05248-6802
weitere Bilder......
4. Gentrup Party
Langenberg (no)
Bereits zum 4 Male hieß es beim Autohaus Gentrup „Halle räumen und Bühne rein“. Zur Gentrup Party spielte die Formation Supreme aktuelle und traditionelle Hits aus 3 Jahrzehnten. Ca 800 Besucher füllten die Ausstellungshalle inclusive dem angebauten Zelt. Neu auch in diesem Jahr: Die Cocktail Bar. Hier konnte man sich alles mixen lassen, was das Herz begehrt. Bis in den frühen Sonntag Morgen feierten die, zumeist Langenberger Gäste ein ausgelassenes Fest und hoffen schon für das nächste Jahr auf die 5. Auflage. zur Gentrup Party 2016.
Für die Bildershow klicken Sie
Langenberger Frühling trotzt dem Wetter
Langenberg (no)
Die Langenberger haben anscheinend keinen Vertrag mit dem Wettergott. Anscheinend hat er Langenberg nicht in seiner Karte verzeichnet. Doch die ließen sich nicht davon abhalten, einen tollen Tag zu organisieren. Das reiche Vereinsleben in der kleinsten Gemeinde des Kreises Gütersloh ist der Garant für eine gelungene Veranstaltung. Kombiniert mit dem Engagement der Langenberger Gewerbetreibenden bot sich dem Besucher ein buntes Treiben. Magic Manu, der Langenberger Stelzenläufer und Zauberkünstler zog die kleinen Gäste ganz in seinen Bann. Ganz überrascht waren auch die Kinderwagenführerinnen, die doch extra noch eine TÜV Abnahme vom Hauptkommissar Riemenschneider abnehmen lassen mussten. Der Spaß Kommissar amüsierte alle großen und kleinen Gäste mit seinen trockenen und ungelenken EInlagen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Audienz der Langenberger Bierkönigin Kim I Reckhaus. Auf ihrem Thron aus Bier konnte sich jeder Untertan von der Facebooth, einer selbstschießenden Fotobox vom Lokalmagazin Trend (Infos unter www.mein-lieblingsfotograf.com) sein eigenes Selfie mit der Bierkönigin schießen. Die Fotogalerie von diesem Highlight finden Sie unter: www.trend-lokal.de. Etwas weiter in Richtung Ortmitte stieß man auf die weiteren Höhepunkte des diesjährigen LA Frühlings. Der zehn Jahre alte Uhu „Archimedes“ von Anna Lena Benking, der „Strupphahn Leopold“ von Martin Schmidt, sowie die vielen Blumenmeere der Gärtnereien Herbort und Lohmann aus Langenberg. Auch die bunten Models mit ihren auffälligen Hochsteckfrisuren aus dem Hause Niggenaber konnten überzeugen. Aus Rietberg angereist war das Strampel, ein selbstfahrendes Etwas, was sprechen konnte, Fragen beantwortete und Jung und alt begeisterte. Und, wenn alles gut geht, bekommen die Langenberger im nächsten Jahr zum Jubiläum des LA Frühlings endlich das ersehnte „Traumwetter“
Zur Bildershow der Facebooth "weiter" klicken.
Sportliche Momente im Kreis Gütersloh
Gewinner des Fotowettbewerbs „Klick“ prämiert
Kreis Gütersloh. Fußball, Schwimmen, Hallensport oder andere sportliche Highlights im Kreis Gütersloh zeigen die mehr als 200 beeindruckenden Fotos, die beim vierten kreisweiten Fotowettbewerb „Klick – Sport im Kreis Gütersloh“ eingeschickt wurden. Am Freitag wurden die besten Bilder im Gütersloher Kreishaus prämiert.
„Besonders schön ist es, dass Sie uns mit Ihren Bildern einen Einblick in die vielen Möglichkeiten geben, die es im Kreis Gütersloh gibt. Dies ist gleichzeitig auch ein Einblick in Ihre Hobbys, denn die einzelnen Persönlichkeiten sind es, die ein Teil vom Kreis sind, die ihn ausmachen“, begrüßte die stellvertretende Landrätin Dr. Christine Disselkamp die rund 120 Teilnehmer der Preisverleihung.
Spaß und Ernsthaftigkeit zugleich – auch das kann Sport. Das Foto vom Förderverein SV Häger drückte nach Meinung der Jury genau dies aus. Der Förderverein gewann mit dem Foto einer Kinder-Fußballmannschaft den ersten Preis in der Erwachsenenkategorie. Den zweiten Platz machte Christian Gehrt von der Kinderabteilung des Boxclubs Gütersloh. Norbert Börger aus Langenberg schaffte es mit dem Foto eines Skaters auf den dritten Platz.
Achtung: Neuer Abfallkalender für Langenberg 2015
Neue Abfuhrtermine für Langenberg 2015
Das für die Gemeinde Langenberg tätige Entsorgungsunternehmen hat mitgeteilt, dass ihm bei der Aufstellung der Abfuhrtermine leider der Fehler unterlaufen ist, sämtliche Entleerungstermine 1 Woche zu früh anzusetzen. Dieser Fehler zieht sich über das ganze Jahr 2015 hindurch. Für weitere Informationen und die neuen Abfuhrtermine für Januar (weiter klicken)
Nikolaustage Langenberg im 19. Jahr
Es ist nun schon 19 Jahre her, seitdem seitdem in Langenberg die Nikolaustage gegründet wurden. Im Jahre 1995 hieß es zum ersten Male Nikolaustage rund um den Kirchplatz. Auch die Stiefelchen Verlosung, übrigens eine Erfindung und Creation des Trend, der ja in diesem Jahr sein 2o jähriges Jubiläum feiert, fand wieder großen Anklang. Versprochen wurde den Gästen der "20. Nikolaustage im 19. Jahr" 2014 ein Märchen aus Schnee. Zu einem schönen Foto mit Schnee im Hintergrund hat es allerdings nicht gereicht. Schade um das viele Geld, konnte doch die Schnee Lieferfirma, trotz optimaler Temperaturen, nicht überzeugen. Auch beim Eisstockschießen auf der Kunststoffbahn hatten jung und alt sehr viel Spaß. Als dann am Sonntag Abend der Nikolaus auf der Aktionsbühne den vielen wartenden Kindern den heißbegehrten Stutenkerl überreichte, platzte der Kirchplatz fast aus allen Nähten. Also bis zum nächsten Jahr, wenn es dann zum zweiten Male wieder heißt: 20 Jahre Nikolaustage Langenberg
Zu den Bilder "weiter" klicken.
Titelshooting mit Pferd und Reiterin
Pferdesport in Langenberg
Viele begeisterte Reiterinnen und Reiter können sich kein eigenes Pferd leisten. Es ist ja nicht mit der Anschaffung getan. Ein Pferd bracht einen Stall, Futter, viel Pflege und, ab und zu auch einmal einen Arzt. Damit sich die Pferdeleidenschaft auch finanzieren lässt, gibt es oft die Möglichkeit, sich um die Pflege eines fremden „Pferdes“ zu kümmern. Ein Pferdebesitzer, der nicht gerade alle Zeit der Welt hat, eröffnet in vielen Fällen jungen Pferdenärrinnen und Narren (aber in der Mehrzahl sind es schon meistens Mädchen) die Möglichkeit, das Hobby auszuüben. So auch der 14 jährigen Melina aus Langenberg. Sie kümmert sich um ihr Pflegepferd „Püppi“.
Weiterlesen und zur Bildershow Weiter klicken
Langenberg hat seine erste Bierkönigin
Kim Reckhaus siegt mit großem Fanclub
Trotz immer wieder einsetzender Regenschauer kamen zahlreiche Zuschauer und Fans zur Wahl der 1. Langenberger Bierkönigin auf den Festplatz vor Haselkamps Wiese. Bevor die Initiatoren Norbert Börger und Uschi Börger, die als Moderatorin durch die Veranstaltung führte, den Namen der Gewinnerin bekannt gaben, galt es für die sechs Anwärterinnen zunächst, einige Aufgaben zu bewältigen. Nachdem sich die in fesche Dirndl gekleideten jungen Frauen dem Publikum und der Jury vorgestellt hatten, wurde erst einmal getestet, wie gut sie sich im Sortiment der Hohenfelder Brauerei auskennen. Mit verbundenen Augen ging’s zur Geschmacksprobe. Dass sich zu den Brauereierzeugnissen auch Milch und Karottensaft gesellten, machte die Sache nicht leichter. Währenddessen bildete sich bereits die Jury, bestehend aus Bürgermeisterin Susanne Mittag, Christiane Dolge von der Volksbank, Fahrlehrer Hans-Jürgen Borgdorf, dem Hohenfelder Braumeister Heiko Krome und Gemeindebrandinspektor Reinhold Meerbecker, einen ersten Eindruck von den Kandidatinnen. Dabei handelte es sich um Annemarie Berghoff, Franziska ter Horst, Kim Reckhaus, Jana Lückenotto, Leonie Belger und die einzige Kandidatin, die nicht aus Langenberg, sondern aus Lippstadt kam, Nina Wissing. Mit 101 Punkten machte Kim Reckhaus letztlich das Rennen, obwohl sie bei der Bierprobe nicht ganz so gut abgeschnitten hatte. Doch die junge Frau hatte die Fans auf ihrer Seite und gewann durch den Publikumsentscheid mit allerdings nur sechs Punkten Vorsprung vor der zweiplatzierten Jana Lückenotto, die somit ihre Stellvertreterin wurde. Unter großem Beifall im Publikum wurde die 31-jährige Langenbergerin von Bürgermeisterin Susanne Mittag gekrönt, die ihr Diadem und Schärpe überreichte. Aus den Händen von Heiko Krome und Christiane Dolge nahm die frisch gebackene Bierkönigin gleichzeitig ihren Siegerscheck in Höhe von 500 Euro entgegen. Außerdem erhält sie im Laufe ihres Amtsjahres insgesamt 365 Liter Hohenfelder Getränkeprodukte nach Wahl sowie ein angemessenes Bierköniginnenkleid, in dem sie Langenberg und sein traditionelles Hohenfelder Bier nun ein Jahr lang bei vielen festlichen Terminen repräsentieren wird.
Hier geht´s zur Bildershow
Oktoberfest Langenberg 2014
OahZoapft is, ..
so hieß es am letzten Samstag im August wieder in Langenberg. In diesem Jahr bot sich dem Besucher ein neues Bild. Die Aufteilung des Festzeltes ist vollkommen verändert worden. Die Bühne befand sich nun auf der Breitseite, um einen besseren Kontakt der Besucher zur Band zu bekommen. Und schon 2 Minuten nachdem die Wiesenkoenige ihren ersten Ton verlauten ließen, standen die Gäste schon unter dem Tisch. !?? Unter dem Tisch? Ja, richtig gehört, die Besucher nahmen die Tische in die Hand und hielten sie, mitsamt den Getränken, in die Luft. Öfter mal was Neues! Und auch der neue Festwirt hatte einiges verändert. Die Theke erstrahlte in neuer Hüttenoptik.
Weiterlesen und zur Bildershow Weiter klicken
Christian Entrup lässt´s krachen
Christian Entrup regiert mit seiner Königin Carolin Brökelmann die St. Lambertusschuetzen Langenberg. Viele haben es schon im Vorfeld geahnt, und nach den beiden Flügeln fiel auch der letzte Rest des Korpus nach seinem Schuß.
Weiterlesen und zur Bildershow Weiter klicken
Bierkönigin
Langenberg sucht die Bierkönigin 2014-2015
Pünktlich und zur Krönung der Langenberger Biertage wird in diesem Jahr erstmals die Langenberger Bierkönigin gesucht. Sie soll Botschafterin der Hohenfelder Brauerei sein, bei öffentlichen Anlässen und Festen, die in Verbindung mit dem heimatlichem Bier stehen. Zum Beispiel auf den Langenberger Biertagen, auf Mai, großen Stadt und Schützenfesten im näheren Umfeld. „Ihre Hoheit“ wird am 31. August im Rahmen der Langenberger Biertage auf einer Sonderveranstaltung gekürt. Die Amtszeit beträgt ein Jahr – von September 2014 bis September 2015. Gewählt wird sie von der Jury, bestehend aus Vertretern der Sponsoren, der örtlichen Presse, der Brauerei Hohenfelde. Die Jury hat ein Stimmrecht von 50 Prozent, die anderen 50 Prozent werden vom Publikum vergeben.
Nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt! Du bist unsere ideale Bierkönigin, wenn du folgende Eigenschaften mitbringst:
- • Liebe und Herzblut zu unserer Heimat und unserem Bier
- • Natürlichkeit, Charme und eine gesunde Portion Selbstbewusstsein
- • Du gehst gerne mit Menschen um, hast gute Umgangsformen und bringst auch die notwendige Zeit für ein solches Amt mit
- • Du bist zwischen 18 und 30 Jahren jung, bist aufgeschlossen und natürlich
Kreissparkasse Wiedenbrück "Urlaub im Blick?" - Gewinner stehen fest
Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit informierten die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres der Kreissparkasse Wiedenbrück die Kunden über die zahlreichen Vorteile einer Kreditkarte im Alltag sowie im Urlaub.
Titelshooting Mai 2014
Die Weichen werden neu gestellt
Unser Titelshooting für diese Ausgabe hat sich ganz dem Thema : Kommunalwahl 2014. Mit dem Thema „die Weichen werden neu gestellt“ gewidmet. Als Location haben wir uns die alten Gleissstellanlagen am ehemaligen Langenberger Bahnhof ausgewählt. (zu den Fotos "weiter" klicken)
Saunabrand in Langenberg
Saunazentrum in Ortsteil Langenberg in Brand. Am 23. April um 14 Uhr wurde aus Langenberg und Benteler die Feuerwehr gerufen. Außerdem wurden die örtlichen Feuerwehrmänner von Kameraden auf Mastholte und Gütersloh unterstützt.
Langenberger Frühling lockte viele Besucher
Endlich Frühling, die Tage vor dem Langenberger Traditionsfest gaben in diesem Jahr alle Hoffnung auf einen sonnigen Langenberger Frühlingssonntag. (Weiter und zur Bildershow "weiter" klicken)
Michael Gentrup präsentierte wieder eine grandiose Party
Es ist schon 2 Jahre her, als die Hit Radioshow im Autohaus an der Wiedenbrücker Strasse den vielen Gäste aus Langenberg und Umgebung mächtig einheizte, - diesen Job übernahmen in diesem Jahr die Band Supreme. (Weiter und zur Bildershow "Weiter" klicken)
Shooting der Casting Gewinner vom Frühlingsfest Langenberg
Viel Spaß hatten die drei Gewinner des Shootings "Cabriosaison 2011" von Feldmeier Automobile. Sie hatten beim Casting beim Minipreis das Cabiroshooting gewonnen. Bei bestem Wetter ging es ab in die Katakomben und die Hallen in der alten Brauerei in der vor Jahren das Langenberger Edel Pils gebraut wurde. Ein Bericht und ein paar Eindrücke folgen demnächst, Ihr könnt aber schon gespannt sein auf ein paar außergewöhnliche Shots.
15 Jahre Hopi Böcke
Unser Bild zeigt eine der zahlreichen Kostümgruppen auf der Party
Die Langenberger Hopi Böcke feiern 15jähriges Bestehen im Autohaus Gentrup.
Mitte Februar diesen Jahres richteten die Hopi Böcke eine grandiose Party anlässlich ihres 15jährigen Bestehens aus. Zur Bildergalerie weiterlesenklicken
In Langenberg herrscht Kinderkarneval
Auch wenns das markante Karnevalsurgestein und Initiator Bernhard Heimann nicht mehr aktiv dabei war, der Kinderumzug bleibt. Im Gegensatz zu traditionellen Umzügen werden in Langenberg die Umzugsteilnehmer von den Zuschauern mit "Kamelle" beworfen. Zur Bildershow "Weiter" klicken.
Orientalisches Neujahrsfest in der Brinkmannschule
Zum vierten Male feierten viele Bürger aus Langenberg und Umgebung Ihr 2. Neujahrsfest. Denn in der Aula der Brinkmannschule organisierte Samara Natha (Natasha Kiewert) mit ihrer Bauchtanzgruppe diese farbenfrohe und orientalisches Spektakel. Viel Haut, Bauch und lange Beine war es zu sehen,... (zum Film und zur Fotoshow: Weiterlesen klicken.)
Exotische Schönheit blüht zur Zeit in Langenberg
Der robuste Zieringwer (Hedychium gardnerianum), auch Schmetterlingsingwer oder Kahili-Ingwer genannt, vereint alle Qualitäten in sich, die eine Zierpflanze haben sollte:
Mastholte Hilft Spendenmarkt
Am Sonntag war wieder Spendenzeit in Mastholte. Bei gutem Wetter und kühlen Temperatueren kam doch wirklich ein wenig weihnachtliche Atmosphäre auf. Auf dem Gelände des Hotels Adelmann hatte Norman Adelmann mit seinen vielen freiwilligen Helfern einen wunderschönen Weihnachts und Spendenmarkt organisiert, der mittlerweile schon in ganz NRW seinesgleichen sucht. Auch Anna Maria Zimmermann ließ es sich nicht nehmen, auf eine Autogrammstunde vorbeizuschauen, ganz zur Freude der vielen jungen und alten Fans. Zur Bildershow "weiterlesen" klicken.
Nikolaus braucht Hilfe
Nikolaustage im 19. Jahr
Noch ein Jahr, und dann ist es soweit. Die Nikolaustage feiern 20 Jahre. Und in diesem letzten Jahr als Teenager gab es schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf das Jubiläumsjahr 2014. Schönere Atmosphäre und viel Musik und Gesang. Weiter und zur Bildershow "Weiterlesen" klicken
Konzert der Lambertianer
Wiedereinmal gab es in Langenberg ein festliches Konzert mit dem Kirchenchor St. Lambertus Langenberg. Mitgestaltet wurde das Konzert vom Streichquartett der Musikhochschule Detmold – ergänzt durch die Kontrabassistin Caris Hermes aus Essen, die auch solistisch zu hören war, ebenso, wie Pianist Arthur Sperling aus Paderborn. (Zur Bilderschow (weiterlesen" klicken)
Oktoberfest Langenberg 2013
Schon am späten Nachmittag versammelten sich die ersten Trachten und Dirndl Träger und Trägerinnen auf dem Kirmesgelände. Waren doch in der Vergangenheit vermehrt alle Altersgruppen vertreten, hatte sich das in diesem Jahr um ca. 10 Jahre nach unten hin verändert. Zur Bildershow "weitelesen" klicken
Modenschau Langenberg
Auch in diesem Jahr gab es anlässlich der Lambertuskirmes eine Modenschau im Oktoberfestzelt. Am Sonntag nachmittag füllte sich das Zelt bis zum letzten Platz. Holger Mast und Stefan Krüger führten durchs Programm, und versuchten das Publikum auf die einheimischen "Models" einzuschwören. Weiter zur Bildershow und zum Film"weiterlesen" klicken
Frauen an die Macht
(Bild 1) Der Langenberger Thron 2013 v.l: Königin Katrin Schwark, Anedore Wohlgemuth, König René Schwark aus Neuzelle, Theo Wohlgemuth, Königs-Adjutant Hubert Weitkemper, Maria Hanke, Königinnen Tochter Leslie, Michael Hanke, Königin Dietlinde Kamphuis, Marion Hausleithner, Königinnen Tochter Shelly mit Sohn Maximilian, Ferdinand Hausleithner, ... (Weiter und zur Bildershow "weiterlesen" klcken!
Kulinarische Momente auf Gut Geissel
Kulinarische Momente auf Gut Geissel
Die Ausstellung der wahren Kunstliebhaber
Es begann mit einer Reise nach Leipzig. Auf der Suche nach etwas Neuem kam Anne Geissel die Idee eine Kunstausstellung zu machen. Sie kam in den Genuss André von Martens dort zu begegnen. Ein Erlebnis das sie...
Oltimertreff ein voller Erfolg
Die 2 wertvollsten Objekte, eine "502 Sport" des Herstellers NSU aus dem Jahr 1924 und eine im Jahr 1930 gebaute "Ganna Supersport"
Oltimertreff ein voller Erfolg
Langenberg. Das 1. Langenberger Oltimertreffen wurde freudig angenommen. Bei sonnigem Wetter und...
Workshop Shooting im alten Bartels Gelände
Langenberg:
Erstmals fand ein Fotoworkshop der Volkshochschule Reckenberg Ems unter der Leitung von Norbert Boerger statt. 6 Fotografen aus dem Kreis Guetersloh hatten sich angemeldet und staunten nicht schlecht über die vielseitigen Qualitäten Langenbergs als Fotokulisse. In einer kleinen Ausstellung sind die Teilnehmerbilder im Hauptgebäude der VHS in Wiedenbrueck ausgestellt.
Zur Bildershow "Weiterlesen" klicken!
Workshop Shooting im alten Bartels Gelände (2)
Langenberg:
Erstmals fand ein Fotoworkshop der Volkshochschule Reckenberg Ems unter der Leitung von Norbert Boerger statt. 6 Fotografen aus dem Kreis Guetersloh hatten sich angemeldet und staunten nicht schlecht über die vielseitigen Qualitäten Langenbergs als Fotokulisse. In einer kleinen Ausstellung sind die Teilnehmerbilder im Hauptgebäude der VHS in Wiedenbrueck ausgestellt.
Zur Bildershow "Weiterlesen" klicken!
VHS-Foto-Event
Das VHS-Foto-Event: Modelshooting Ein außergewöhnlicher Workshop für experimentierfreudige Fotoenthusiasten
Fotofreaks dürfen sich auf ein spannendes, neues Highlight der Volkshochschule Reckenberg-Ems freuen: Am 13. und 14. April steht ein Einblick in die Welt des Glamourshootings und...
Langenberger Frühling 2013
Trotz leichtem Regen und kühlen Temperaturen war auf dem Langenberger Frühling auch dieses Jahr wieder super Stimmung unter den vielen Besuchern. Der bewölkte Himmel..... (Weiter und zur Bildershow "Weiterlesen" klicken)
Kinderumzug Langenberg
Bernhard Heimann und Rainer Hammeran blieben auch nach ihrer Pensionierung den Langenberger Kindern treu, allerdings konnten sie endlich ihr Ruhestandsbier genießen.
Langenberger Kinderumzug auf Sparflamme
So kurz war er ja noch nie, der mittlerweile schon traditionelle Kinderumzug der Langenberger Kinder. (Weiter und zur Bildershow "Weiterlesen" klicken)
Langenberger Eisbahn
Unser Bild zeigt das Orga Team um Mario Lückenotto mit den ersten unerschrockenen Eiskunstläufern/innen
"Eine ganz tolle Idee", die der Langenberger Feuerwehrmann Mario Lückenotto da mit seinen Freunden und Feuerwehrkollegen gehabt hat. Zur Bildershow "Weiterlesen" klicken
3. Orientalisches Neujahrsfest
In diesem, noch frischem Jahr, ging es schon ganz heiß her in der künstlichen Wüste der Brinkmannschule. Samara Nata (Natascha Kiewert) hatte geladen, und hunderte waren gefolgt zum 3. orientalischen Neujahrsfest. ..(Zur Bildershow Weiterlesen Klicken)