22. April - Unterstützt die Gastronomie
DIE INITIATIVE #DEUTSCHLANDBESTELLT
UNTERSTÜTZT DIE DEUTSCHE GASTRONOMIEBRANCHE
IN DER CORONA-KRISE
17. April 2020 – Um die deutsche Gastronomiebranche und ihre Mitarbeiter in der Corona-Krise zu unterstützen, findet am 22. April der erste #DeutschlandBestellt Aktionstag statt.
Dabei sind die Deutschen dazu aufgerufen, mindestens eine Liefer- oder Abholmahlzeit bei ihren Lieblingsrestaurants zu bestellen, um einen – auch finanziell – starken Beitrag zu leisten und Solidarität mit der Gastronomie zu zeigen. Ziel von #DeutschlandBestellt ist es, die Aktion deutschlandweit bekannt zu machen und eine Vielzahl an Teilnehmern zu mobilisieren.
Das Coronavirus schränkt nicht nur das öffentliche Leben ein und macht es unmöglich, gemeinsam mit Freunden oder Familie das Lieblingsrestaurant zu besuchen, sondern stellt auch für die Gastronomie eine existenzielle Herausforderung dar. Um Gastronomen und ihre Angestellten während dieser Krise zu unterstützen und aktiv ein Zeichen zu setzen, wurde die Initiative #DeutschlandBestellt ins Leben gerufen. Am kommenden Mittwoch sind Menschen überall in Deutschland dazu aufgerufen, sich für das Restaurant ihres Vertrauens stark zu machen.
WANN FINDET DER ERSTE #DEUTSCHLANDBESTELLT AKTIONSTAG STATT?
Mittwoch, 22.04.2020
WIE FUNKTIONIERT DIE AKTION?
1. Teilen: Posten Sie auf Social Media, dass Sie an #DeutschlandBestellt am 22.04. teilnehmen werden.
2. Mobilisieren: Teilen Sie die Infos mit Ihren Kontakten – ob Freunde, Familie, Geschäftspartner oder Kunden, ob via Social Media oder persönlich – und rufen Sie sie ebenfalls zur Teilnahme auf.
3. Genießen: Bestellen Sie am 22.04. eine Mahlzeit in Ihrem Lieblingsrestaurant zum Abholen oder Liefern und posten Sie einen Schnappschuss Ihres Essens mit dem Hashtag #DeutschlandBestellt auf Instagram, Facebook oder Twitter.
4. Wiederholen: #DeutschlandBestellt ist nur der Anfang. Unterstützen Sie auch weiterhin die Restaurants in ganz Deutschland, indem Sie Mahlzeiten zum Abholen oder Liefern bestellen.
Virtuell einkaufen in Rietberger Geschäften
Rietberg. Auch wenn etliche Geschäfte nach den neuen Regelungen zur Corona-Pandemie wieder öffnen dürfen, das Projekt Online-Kaufhaus hat Bestand. Thomas Peitz, der den Internet-Shop für Rietberger Kaufleute in Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing GmbH Rietberg realisiert, hat in den vergangenen zwei Wochen etliche Rückmeldungen von Einzelhändlern erhalten, die sich beteiligen möchten.
Ab Sonntag, 19. April, startet der Onlineshop, zu erreichen unter der Adresse: www.mein-rietberg.de. Folgende Geschäfte werden zum Start ihre Waren und Produkte anbieten: ..
Wadersloh Corona Update
Corona-Virus: Zur Lockerung der Coronaschutzverordnung
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, in kleinen Schritten ab dem 20. April das öffentliche Leben wieder zu beginnen. Um das Entstehen neuer Infektionsketten zu verhindern, geschieht dies nach und nach unter Aufrechterhaltung der Schutzmaßnahmen.
Schulen:
Für die Schulen erlaubt der Beschluss von Bund und Ländern eine vorsichtige, gestufte Wiederaufnahme des Betriebs – vor allem mit Blick auf Schülerinnen und Schüler die vor Schulabschlüssen und Abschlussprüfungen stehen.
Ab dem 23.04.2020 können sich zunächst die Abiturienten am Johanneum und die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges an der Sekundarschule Wadersloh auf ihre Prüfungen vorbereiten. Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulträger haben ab 20.04. drei Tage Vorlaufzeit, um die organisatorischen und alle weiteren notwendigen Bedingungen für eine Wiederaufnahme des Unterrichts schaffen zu können.
Modellflugverband: Offener Brief an die Gesundheitsministerien von Bund und Ländern
Auch die Modellflugplätze der Gemeinde Wadersloh sind von der generellen Schließung aller Sportstätten betroffen. Anläßlich der vorsichtigen Normalisierung des öffentlichen Lebens hat sich auch der deutsche Modellfliegerverband mit einem offenen Brief an die Behörden und Gemeinden der betroffenen Orte gewendet. Hier der Wortlaut:
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten bundesweit noch immer weitreichende Maßnahmen, die tiefe Einschnitte in das öffentliche Leben nach sich ziehen. Stark davon betroffen bleibt der Sport- und Freizeitbereich und somit auch der Modellflug. Modellflugplätze sind weiterhin geschlossen, in manchen Bundesländern ist auch das Fliegen abseits der Plätze untersagt. Aus Sicht des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV) sind diese Maßnahmen inzwischen immer schwerer nachvollziehbar. Der Verband wirbt in einem offenen Brief an die Gesundheitsministerien von Bund und Ländern daher für eine Öffnung der Modellflugplätze.
DMFV-Präsident Hans Schwägerl zur Begründung: „Natürlich waren wir als DMFV von Beginn an bereit, alle bislang getroffenen Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie mitzutragen und umzusetzen. Damit die Akzeptanz für die tiefen Einschnitte in das soziale Leben bei der Bevölkerung und somit auch bei unseren Mitgliedern erhalten bleibt,
30 neue Mitarbeitende für die Abteilung Gesundheit
UNTERSTÜTZUNG IN DER CORONAKRISE
Gütersloh. Das Team der Abteilung Gesundheit arbeitet in der Coronakrise auf Hochtouren, um die Weiterverbreitung des Virus auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes einzudämmen. Abteilungsleiterin Dr. Anne Bunte begrüßte nun rund 30 neue Mitarbeitende. Sie wurden für vorerst drei Monate eingestellt und werden die Kollegen im Gesundheitsamt ab sofort bei ihren Aufgaben unterstützen.
Was darf man aktuell in NRW (Quelle: Landesregierung NRW)
Wo kann ich die Bund-Länder-Einigung zu den Corona-Maßnahmen nachlesen?
Der Beschluss zu Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie ist hier eingestellt:
Ab wann können die Anträge für Corona-Soforthilfe wieder gestellt werden?
Damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige schnell an die dringend benötigte finanzielle Unterstützung kommen, können von Freitag (17. April 2020) an wieder Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 gestellt werden. Die korrekte Antragsseite kann – wie bereits zuvor – ausschließlich über https://soforthilfe-corona.nrw.de aufgerufen werden. Auch die Auszahlung bereits bewilligter Anträge wird voraussichtlich Ende der Woche wiederaufgenommen. Nachdem Betrüger Daten abgegriffen hatten, hat die Landesregierung vorübergehend die Auszahlung und Antragstellung gestoppt.
Worauf sollten Antragstellerinnen und Antragsteller achten?
Wichtig ist, dass die Antragstellerinnen und Antragsteller im Netz trotzdem weiter wachsam sind. Besonders skeptisch sollte man bei für Behörden ungewöhnlichen Endungen von Internet-Adressen wie „.info“ oder „.com“ sein. Die Spezialisten im Landeskriminalamt behalten das im Rahmen ihres professionellen Monitorings ebenfalls im Blick. Um sicherzustellen, dass die NRW-Soforthilfe nun zügig ankommt, erfolgt routinemäßig ein Abgleich der Daten mit der Finanzverwaltung. Dazu müssen Antragsteller im Antragsformular eine dem Finanzamt bekannte Bankverbindung angeben.
Der Corona-Beschluss von Bund und Ländern vom 15. April 2020
Die Menschen in Deutschland müssen noch mindestens bis zum 3. Mai mit den strengen Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie leben. Darauf einigten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch in Berlin. In einigen Bereichen stellten die Chefs von Bund und Ländern erste kleine Schritte hin zu einer Normalisierung in Aussicht. Hier der Volltext des Beschlusses den Bund und Länder heute getroffen haben.
Bis zum 3. Mai müssen die Menschen in unserem Land noch mit den Kontaktsperren leben. Erst dann wird wieder über die schrittweise Öffnung und Normalisierung des öffentlichen Lebens neu beschlossen. Hier finden Sie nachfolgend den Kompletttext der Beschlüsse vom 15.04.2020
„Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss: Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen mit Gemeinsinn und Geduld einhalten und besonders denjenigen, die für die praktische Umsetzung der Maßnahmen sorgen und natürlich auch denen, die im Gesundheitssystem ihren Dienst leisten, gilt unser herzlicher Dank.
Durch die Beschränkungen haben wir erreicht, dass die Infektionsgeschwindigkeit in Deutschland abgenommen hat. Das ist eine gute Nachricht.
Behandlungszentrum für Corona-Patienten - „Lippstädter Spezial-Ambulanz“ nimmt nach Ostern Betrieb auf
Lippstadt. Mit der „Lippstädter Spezial-Ambulanz“ (LiSA) nimmt am Donnerstag, 16. April 2020, ein Behandlungszentrum die Arbeit auf, das sowohl für die Behandlung von COVID-19-Erkrankten vorgesehen ist als auch für die Behandlung von Patienten, bei denen der begründete Verdacht auf eine Erkrankung besteht.
Coronaepedemie verstärkt psychische Krisen
Gütersloh. Trennungskrise in Zeiten von Corona. Eine berufstätige Ehefrau hat sich an den sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises gewandt und um Rat in ihrer Trennungskrise gebeten. Sie ist seit einigen Jahren an einer Depression erkrankt, nun will sich ihr Ehemann von ihr trennen. Dies ist bei der aktuellen Einschränkung besonders schwer, beide Eheleute haben jetzt notgedrungen mehr Kontakt miteinander, als sie wollen. Die Erkrankung der Ehefrau verschlechtert sich. Jens Köhler, Leiter der sozialpsychiatrischen Beratung, und sein Team sind auch in diesen schwierigen Zeiten für Menschen, die Hilfe suchen da. Vermehrt komme es zu psychischen Krisensituationen durch die Quarantäne. Bürger versuchen, sich zu beschränken und erleben aber das eingesperrt sein als große Belastung.
Mobiler Bargeld-Lieferservice für Privatkunden der Sparkasse
Beckum/Wadersloh. Aufgrund der Corona-Situation bietet die Sparkasse Beckum-Wadersloh für Privatkunden, denen es körperlich schwer fällt, zur Sparkasse zu kommen beziehungsweise die zu einer Risikogruppe gehören, übergangsweise einen mobilen kostenlosen Bargeld-Lieferservice an. „Auf Wunsch bringen wir dieser Kundengruppe Bargeld nach Hause“, so Jörn Volkmann, Bereichsdirektor des Privatkundenmarktes der Sparkasse. Die Übergabe erfolgt selbstverständlich strikt nach den bekannten hygienischen Vorschriften.
Auch Wadersloh, Liesborn und Lemkerberg sagen ihre Schützenfeste ab
Wadersloh/Liesborn/Diestedde. Nach Corona-bedingter Absage der Schützenfeste durch die Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen, dem Schützenverein Diestedde und der Geister Schützen schaffen nun auch die weiteren Schützenvereine der Großgemeinde mit einer Absage ihrer diesjährigen Schützenfeste Fakten. Auch in Liesborn, Wadersloh und Lemkerberg wird es in diesem Jahr kein Schützenfest geben, teilten die Ausrichter in einer Pressemitteilung mit.
Gemeinschaftskonzert online - Corona macht erfinderisch
STROMBERG. (tr) Am 09. Mai sollte anlässlich des 100-jährigen Jubiläums unserer Freunde des Spielmannszugs Hovestadt-Nordwald ein Gemeinschaftskonzert stattfinden. Vor gut vier Wochen wurde dann schweren Herzens die Entscheidung getroffen, diese Veranstaltung abzusagen.
Stadtrat tagt in halber Besetzung
RIETBERG. (tr) Nach den Osterferien will der Rietberger Stadtrat zumindest in eingeschränkter Form ein Stück weit zur Normalität zurückkehren: Für Donnerstag, 23. April, hat Bürgermeister Andreas Sunder eine Ratssitzung anberaumt. Die soll mit halber Besetzung und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln im Alten Progymnasium stattfinden.
Planungen Laufen Für Neues »Online-Kaufhaus«
RIETBERG. (tr) Die aktuelle Situation mit vielen Geschäftsschließungen und -beeinträchtigungen fordert von allen Unternehmern ein hohes Maß an Kreativität. Um den beruflichen Alltag zu meistern und diese Krise zu überstehen ist mit dem »Online-Kaufhaus« für Rietberg ein erstes Ergebnis bei der Suche nach Lösungen gefunden. Die Stadtmarketing Rietberg GmbH hilft im Rahmen ihrer Möglichkeiten, für den Rietberger Einzelhandel und Dienstleister eine Verkaufsplattform zu erstellen. Diese wird in der ersten Ausbaustufe einen abgespeckten Onlineshop beinhalten, den Thomas Peitz einrichtet. Interessierte Händler, Gastronomen und Geschäftsleute können sich daran beteiligen – ohne zusätzlichen Kostenaufwand. Beteiligte Unternehmen können selbstständig ihre Produkte online einstellen. Kunden können im Onlineshop stöbern – entweder bei einem ausgewählten Einzelhändler oder auch bei allen Händlern – und Bestellungen tätigen. Dafür ist dann jeder Anbieter selbst zuständig, das heißt für die Rechnungserstellung, Bezahlung, Lieferung und den eventuellen Umtausch und so weiter. Auch Gastronomen können den Shop nutzen und zum Beispiel Gutscheine oder Speisenlieferungen anbieten. Durch das persönliche Engagement von Thomas Peitz ist die Erstellung der Plattform kostenlos.
Behandlungszentrum der KVWL in Gütersloh startet am 9. April
Am 09. April 2020 hat das neue Corona-Behandlungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Gütersloh seine Arbeit aufgenommen. Das Zentrum, das sich im Gebäudeteil C des Carl-Miele-Berufskollegs in der Wilhelm-Wolf-Straße 2 in 33330 Gütersloh befindet, soll die ambulante Versorgungsebene mit der Zielsetzung ergänzen, Coronavirus-Erkrankte sowie in Quarantäne befindliche Patienten, die auf ihr Testergebnis warten, außerhalb der Praxen der niedergelassenen Vertragsärztinnen und -ärzte zu versorgen. Mögliche Ansteckungsrisiken sollen so weiter minimiert werden.
Coronaschutzverordnung gilt auch an sonnigen und warmen Tagen
GÜTERSLOH. (tr) Seit dem 23. März gelten in ganz NRW die Regelungen der Coronaschutzverordnung der Landesregierung. Die Polizei unterstützt die Ordnungsbehörden bei der Umsetzung der Verordnung. Dabei werden auch Ordnungswidrigkeitenverfahren und Strafverfahren eingeleitet. Die Einhaltung der Regelungen ist ein wesentliches Element zur Beeinflussung der pandemischen Ausbreitung. Wie bereits veröffentlicht, halten sich die meisten Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh an diese Regeln und vor allem Abstand voneinander. In einigen Fällen wurden durch Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte jedoch schon Ordnungswidrigkeitenverfahren und Strafverfahren eingeleitet. Dabei sind im Bußgeldbereich mindestens 200 Euro pro angetroffener Person zu zahlen.
Mastholte lebt – trotz Corona
MASTHOLTE. (tr) Corona hat Deutschland im Griff. Auch die Geschäfte in Mastholte sind von der Schließung auf Grund von Corona betroffen. Ein paar Läden haben aber noch auf. Aber um eine Verbreitung des Virus zu begrenzen solltet Ihr Eure Kontakte auf das Notwendigste beschränken!
Keine Osterfeuer in Rheda-Wiedenbrück und Rietberg
RHEDA-WIEDENBRÜCK. (tr) Wegen der Ausbreitung des Coronavirus wird es in Rheda-Wiedenbrück keine Osterfeuer geben. Ausschlaggebend für die Entscheidung sind die Allgemeinverfügungen der Stadt und die Corona-Schutzverordnung für NRW. Die Stadt bedauert sehr, dass dieses Verbot nun auch die Tradition der Osterfeuer treffen muss. Sie bittet um Verständnis für die Untersagung in dieser außergewöhnlichen Lage der Pandemie und dankt den Vereinen und Verbänden, die von sich aus bereits ihr Brauchtumsfeuer abgesagt haben.Auch
Digital musizieren - Musikschulunterricht geht online weiter
LIPPSTADT. (tr) Die Musikschule ist derzeit geschlossen, aber viele Unterrichte gehen derzeit weiter – online. „Als klar wurde, dass die Musikschule vorübergehend schließen muss, hat das Kollegium sofort nach neuen Wegen gesucht, um die Schülerinnen und Schüler zu erreichen“, berichtet Musikschulleiter Michael Ressel. Die besondere Situation hat dabei großes Innovationspotential freigesetzt, die Lehrkräfte tauschen sich untereinander aus, um so einen bestmöglichen digitalen Ersatz für den Besuch der Musikschule anbieten zu können. „Gerade in der sozialen Isolation trägt das aktive Musik-machen erheblich zur Sinnstiftung bei, unsere Schüler freuen sich derzeit besonders über den Kontakt zu ihren Lehrkräften“, so Ressel.
Corona-Hilfsfonds
RHEDA-WIEDENBRÜCK. (tr) Anfang der Woche wurde der Corona Hilfsfonds bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück eingerichtet. Zur Gründung des Fonds spendet das Unternehmen Tönnies 500.000 Euro. Der Fonds ist als Hilfe in Notlagen aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie für Familien, Bürger und Institutionen in der Stadt gedacht.
Langenberger Bürgerinfos
Langenberger Bürgerinfos
Unter der Rufnummer (05248) 50845 sind erfahrene Caritas-Berater montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr zu erreichen.
dasnez - Rheda-Wiedenbrück hilft
RHEDA-WIEDENBRÜCK. (tr.) In der Coronakrise brauchen viele Ältere und Kranke Hilfe - viele Andere wollen helfen. Dafür hat der Seniorenbeirat eine Idee aus Delbrück aufgegriffen, die die Stadt gerne unterstützt: Die App „dasnez – verbindet Menschen“ wurde installiert. Über "dasnez - Rheda-Wiedenbrück hilft" finden Helfer und Hilfesuchende zusammen.
Ein ANGEBOT an unsere treuen TREND-Kunden
Liebe Kunden,
ein Virus hat uns überrollt, es beeinflusst unser soziales und wirtschaftliches Leben erheblich.
Da wir in dieser Zeit keine Trend-Ausgabe herausbringen können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit kostenlos Onlinebeiträge auf unserer Homepage ”trend-lokal.de” zu platzieren.
Um diese Beiträge einpflegen zu können, senden Sie uns einfach Ihren ausformulierten Text, gerne mit einem Foto per Mail zu.*
Wir hoffen natürlich dass bald wieder eine gedruckte Ausgabe des Trends erscheint.
Unser Trend-Team wünscht Ihnen und Ihren Liebsten, dass Sie gesund bleiben,
und diese Krise auch wirtschaftlich gut überstehen.
Ursula und Norbert Börger
Record Team Marketing GmbH
*Änderungen oder Ablehnungen behalten wir uns vor. Gültig bis zu nächsten gedruckten Trend-Ausgabe.
Kulturgüterbahnhof Langenberg informiert
Keine Veranstaltungen zunächst bis zum 19.04.20
Liebe Freunde des KGB,
nun ist es soweit: das Land NRW hat alle Clubs und Amüsierbetriebe bis zum 19. April 2020 zur Vermeindung der Ausbreitung von COVID-19 geschlossen. Somit sind auch wir gezwungen unser Programm auszusetzen.
Wir arbeiten schon seit Tagen mit den Künstlern und Agenturen hart daran, Lösungen für diese Situation zu finden. Das Konzert von Tequila & The Sunrise Gang wurde bereits auf den 08.08. verschoben, die Konzerte von John Blek und Stables fallen, wie bereits mitgeteilt, aus.
Freizeitperlen warten auf unternehmungslustige Entdecker
Kampagne: GT heißt Geheimtipp
Kreis Gütersloh. Pssst, schon gehört? Die neuen Geheimtipps sind da! Der Kreis Gütersloh ist nicht nur wirtschaftlich breit aufgestellt, sondern hat auch attraktive Freizeitangebote. Von Sport-Events über kulturelle Festivals und idyllische Naturlandschaften bis hin zu spannenden Aktionen für den Sonntagsausflug – hier schlummern einige Freizeitperlen. Manche davon sind bekannt, andere kennen selbst die über 370.000 Einwohner noch nicht. Mit den Geheimtipps geht’s auf Entdeckungstour!
Mehr als 60 Veranstaltungen und Orte stehen auf dem Geheimtipp-Programm. Wer in die Kunstszene des Kreises Gütersloh eintauchen möchte, ist in der alten Leder-Fabrik in Halle Westfalen genau richtig. Im kreativen Ambiente der historischen Produktionsstätte präsentieren regionale Kunstschaffende ihre Werke. Dieses Kunstzentrum ist eine Plattform für ausgefallene Ideen und innovative Projekte.
Klimaschutzmanagerin nimmt Anfang Mai ihre Arbeit auf
WADERSLOH. Vergangene Woche erhielt die Gemeinde Wadersloh vom Projektträger Jülich (ptj) den Zuwendungsbescheid für den Klimaschutzmanager. Nach der Förderzusage wurden – unter Einhaltung der vorgeschriebenen Distanz – direkt die Bewerbungsgespräche geführt, da erst mit Eingang des Zuwendungsbescheids die Stelle besetzt werden durfte. Mit der Diplom-Ingenieurin Stefanie Göke hat die Gemeinde Wadersloh unter den zahlreichen Bewerbungen die passende Kandidatin gefunden. Anfang Mai wird sie als Klimaschutzmanagerin ihren Dienst im Rathaus antreten. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir mit Frau Göke eine qualifizierte, erfahrene und kompetente Naturwissenschaftlerin für die Stelle der Klimaschutzmanagerin gewonnen haben.
Corona: Beratung für Gewerbetreibende und Freiberufler
pro Wirtschaft GT hat eine Hotline für Unternehmen eingerichtet
Kreis Gütersloh. Die pro Wirtschaft GT hat als erste Orientierungshilfe für Gewerbetreibende und Freiberufler für Erstanfragen zur Corona-Thematik eine Servicehotline eingerichtet. Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh erreichen die Hotline über die Telefonnummer 05241 851409. Die Servicehotline ist werktags von 8 bis 17 Uhr freigeschaltet. Sollte die Hotline überlastet sein, können die Anrufer den Rückruf-Service über die Homepage der pro Wirtschaft GT in Anspruch nehmen.
Die prowi kann in den Bereichen Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf, Kurzarbeitergeld, Arbeitsrecht, Tätigkeitsverbot & Quarantäne, Liquidität und Finanzierung sowie Steuern eine erste Orientierung geben. Bei Detailfragen wird an die entsprechenden Fachstellen weitergeleitet.
Allgemeine Fragen rund um Corona werden weiterhin über die Bürger-Hotline des Kreises Gütersloh unter 05241 854500 beantwortet.
Veranstaltungen in Bad Waldliesborn
01.05.20 - 11.00 Uhr
Wir feiern den ersten Mai
…in und um Walibos gute Stube bei Oldies, Rock’n’roll und vielem mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt frei
03.05.20 – 10.45 Uhr
Bad Waldliesborner Sonntagskonzert
mit dem Kurorchester Bad Waldliesborn - das muss Mann/Frau erlebt haben.
Konzertmuschel oder Haus des Gastes
Eintritt frei
04.05.20 – 15.00 Uhr
„Bäume erzählen“
Auf einem geführten Baumspaziergang durch Bad Waldliesborn lernen Sie die Mythen, Heilkräfte und Geschichten rund um die interessanten Bäume im Kurpark kennen.
Im Märzen der Bauer… : Frühjahrsarbeiten auf den Feldern
Westermeyer: Ganz ohne Gerüche geht es nicht
Gütersloh /WLV (Re) Auch in der Coronakrise gehen die Arbeiten in der Landwirtschaft weiter. Das Frühjahrswetter schickt die Bauern auf die Äcker, Wiesen und Weiden. Da sich die Menschen in diesen Zeiten mehr in der Natur bewegen, fragen sich so manche, mit welchen Tätigkeiten die Landwirte gerade beschäftigt sind. „Düngergaben zur Unterstützung des Pflanzenwachstums, das Legen von Leguminosen wie Ackerbohnen und Erbsen, das Aussäen des Sommergetreides und das Herrichten der Weiden sind die aktuellen Arbeiten“, erläutert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh Andreas Westermeyer. Die Arbeiten auf den Feldern seien nach dem vielen Regen im Februar und Anfang März nun schon mittlerweile gut fortgeschritten. „Dank es guten Wetters konnten wir zügig aufholen“, so der Vorsitzende.
Lebensmittelindustrie arbeitet am Limit: 19.400 Beschäftigte im Kreis Gütersloh
Hochproduktion durch Corona | „Arbeitszeitvorschriften nicht aushebeln“
Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 19.400 Menschen, die im Kreis Gütersloh in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen arbeiten am Limit, damit Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co. die Ware nicht ausgeht“, sagt Gaby Böhm von der NGG-Region Bielefeld-Herford. Die Politik habe dies erkannt und die Lebensmittelbranche für „systemrelevant“ erklärt. Bei den Beschäftigten allerdings tauchen gerade jetzt viele Fragen auf, so die Gewerkschaft.
Kreisfamilienzentrum und Corona-Sorgentelefon
Verlässliche Ansprechpartner in Langenberg
Die Corona-Pandemie verlangt von Bürgerinnen und Bürgern aktuell sehr viel ab. Neben den umfangreichen Kontaktsperren und den gesundheitlichen Risiken leiden viele auch bereits unter existenziellen Sorgen. „Wir bekommen mit, dass dies viele Menschen belastet und sie Ängste und Unsicherheiten verspüren“, weiß Birgit Kaupmann, Fachbereichsleitung Familienhilfe beim Caritasverband für den Kreis Gütersloh. „Als katholischer Wohlfahrtsverband ist es unsere Aufgabe, für diese Menschen dazu sein, ihnen Hilfe anzubieten und unsere Unterstützungsangebote der Situation anzupassen.“
Coronavirus: Aufruf der Bürgermeisterin Susanne Mittag
Der Aufruf der Bürgermeisterin Susanne Mittag zum Coronavirus:
LANGENBERG. (tr) Liebe Langenberger Bürgerinnen und Bürger,
in diesen außergewöhnlichen Zeiten kommt es auf jeden Einzelnen von uns an. Daher möchte ich auf diesem Wege Sie alle bitten den Vorgaben der Allgemeinverfügungen, die wir hier in Langenberg zu Ihrem Schutz erlassen haben, zu folgen.
KWL präsentiert Theater-Abo-Vorschau für die kommende Spielzeit
Ab Ende August heißt es wieder „Hereinspaziert und herzlich willkommen!“
LIPPSTADT. (tr) Die dramatischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Krise stellen nicht zuletzt die Kultur-Branche vor nie geahnte Herausforderungen. Davon ist auch die KWL Kultur und Werbung Lippstadt betroffen, deren aktuelle Spielzeit ein abruptes Ende nehmen musste.
Umso mehr freut sich Carmen Harms, KWL-Geschäftsführerin, mit der druckfrischen Vorschau auf das Theater-Abo-Programm der kommenden Spielzeit ein positives Signal setzen zu können: "Wir sind optimistisch und bauen darauf, dass die gravierenden Maßnahmen ihre Wirkung nicht verfehlen und dass wir uns zur neuen Spielzeit wieder in unserem Stadttheater persönlich sehen und begegnen können."
Wadersloh hilft sich selbst
Corona: Örtliche Behelfsmaskenproduktion wird aufgebaut. Wadersloh hilft sich selbst Wadersloh. Die Zahl der Corona Erkrankungen hat auch in der Gemeinde Wadersloh zugenommen. Aber auch der Kampf gegen das Virus ist allgegenwärtig. Menschen melden ihre Hilfsbereitschaft im Rathaus an, viele Nachbarn gehen für andere einkaufen.
St. Antonius Kita feiert Karneval
LIESBORN. (tr) „War der Kindergarten je so voll...?“ Einrichtungsleitung Björn Michel staunte und begrüßte die Kindergartenfamilien, die RoMo Freunde, die RoMo Funken und die RoMo Flöhe.
Fußball ist Mädchensache
Langenberger Fußball-Mädchen-Mannschaft sucht neue Mitglieder
LANGENBERG. (tr) Die Fußball-Mädchen-Mannschaft von Grün-Weiß-Langenberg entstand eigentlich aus einer Laune heraus beim Schulturnier. Schnell waren aber mehrere Mädels begeistert vom Fußballspielen, so dass eine Mannschaft gegründet werden konnte.
Liesborn Zelt Karneval
Hier gibt´s die Fotos von der Zelparty der RoMo Freunde Liesborn. Zu den Fotos "weiter" klicken
Weiberkarneval in Rietberg 2020
Hier findet Ihr die aktuellen Bilder vm Weiberkarneval in Rietberg 2020 (Zu den Fotos "weiter" klicken)
Klassentreffen Februar 2020
Auch im Neuen Jahr geht´s wieder zu Cossacks. Michael und Thomas legten wieder auf und rockten den Saal. Jan in der "Zappeldisco" konnte auch wieder sein "bestes" geben. Wieder mal gut besucht, und immer wieder einen Besuch wert. Wir waren auch wieder vor Ort und haben Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Zu den Fotos "weiter" klicken.
Trauer um Ferdi Brockmann
Der Sport Modellflug Club Liesborn-Wadersloh trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied und ehemaligen Vereinsvorsitzenden Ferdi Brockmann.
Mit sehr viel Engagement und Idealismus hat er das Vereinsleben und den Modellflugsport im SMC über lange Jahre geprägt, und stand vielen, und vor allem den Neuanfängern und Jugendlichen immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch in der letzten Zeit nahm er, soweit es ihm gesundheitlich noch möglich war, noch immer am regen Vereinsleben teil.
Ferdi starb am 03.12.2019 im stolzen Alter von 81 Jahren.
Nachlese Rassegeflügel- u. Vogelschau!
1. Theresa Gödde, 758 Punkte (Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt), 2. Lisa Gödde, 752 Punkte (Zwerg-Barnevelder schwarz und 3. Nils Brune, 740 Punkte (Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert).
Langenberg. (tr) Züchter, Preisrichter und Besucher haben die traditionsreiche Langenberger Rassegeflügel- und Vogelschau zum Jahreswechsel als ein „großartiges Fest“ gefeiert. Die fantastische Ausstellung in der Mehrzweckhalle stand unter dem Motto „Japan“.
Bürgermeister beschenkt Bürgerverein Weihnachtsspende mit großer Freude angenommen
Rietberg-Bokel. (tr) Mit einem Spendenscheck stattete Andreas Sunder jetzt dem Kindergarten Bokel einen Weihnachtsbesuch ab.
500 Euro überbrachte Rietbergs Bürgermeister der Einrichtung, die in diesem Jahr in einer Spontanaktion eine fünfte Kindergartengruppe angebaut hatte.
Neujahrsempfang der Gemeinde Langenberg
Die Gemeinde Langenberg lud wieder einmal zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Im Feierraum der Mehrzweckhalle trafen sich zum Jahresanfang wieder die Vertreter der örtlichen Vereine und der Politik. Das Rahmenprogramm gestaltete der Jugendchor "Voices of Spirit" unter der Leitung von Roland Orthaus. Die Solisten waren Franziska Busche,Katharine Großeaschhoff und Alina Lücke.
Nachfolgend lesen Sie hier die Neujahrsansprache von Susanne Mittag. (Weiter"klicken)
Adventsdance 2019
Auch am Ende des Jahres gab es wieder die traditionelle Adventsdance Veranstaltung bei Cossacks. In weihnachtlicher Atmosphäre tanzten und feierten die Gäste bis in den frühen Morgen mit DJ Michael Duhme und Thomas Feldmann. Die Bilder findet Ihr HIER
Dein Foto als Leinwand
Bilder sind und bleiben Erinnerungen für die Ewigkeit. Umso schöner ist es, wenn ein tolles Foto auf Leinwand gezogen einen besonders intensiven Eindruck hinterlässt.
Wer noch ein Geschenk zu Weihnachten braucht, oder sich und anderen etwas besonders zukommen lassen möchte, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen.
Beim Record Team, Rietberger Str. 5 in Langenberg ist es möglich, von heute auf morgen diesen Service zu bekommen. Das ist schneller als über das Internet, kann direkt vor Ort bestellt und schon einen Tag später abgeholt werden.
Die dazu nötigten Fotos können Sie auf einem Stick mitbringen, oder sie werden ganz nach Wunsch neu geschossen, und die Möglichkeiten und Orte für aktuelle Fotos sind in unserer Gegend vielfältig.
Gebäude, Haustiere, Familienmitglieder oder Porträts – jedes Motiv ist auf Leinwand gebannt ein echter Hingucker.
Zum Schenken und sich selbst Schenken, die perfekte Gabe zu Weihnachten und vielen anderen Gelegenheiten. Vereinbaren Sie gleich einen Termin beim Record Team in der Rietberger Straße 5, Langenberg.
Mastholte hilft 2019
Das Highlight auf der Bühne: Gentleman Dee & Dj Mino Milo
Gentleman Dee, -Dick Bömer- ist der Pionier der Saxophonisten im Bereich Live- Performances in der Club, Dance und House Music.
1994 startete er seine Solo Karriere in der Diskothek Prater Dom / Bochum, die in den 90er Jahren zu den führenden Diskotheken in Deutschland gehörte. Einzigartig - Ausdrucksstark - Leidenschaftlich - und mit höchstem Anspruch an seine Live Performance ist Gentleman Dee bis heute der Saxophonist, der sein Publikum immer wieder in seinen Bann zieht. Unvergleichlich bietet er nicht nur perfekte Sax Performance - Was Ihn so einzigartig macht in diesem Segment.: Sein Entertainment und seine gesanglichen Möglichkeiten ! Ein Top Saxophonist, der es versteht mit aktivem Entertainment das Publikum immer “Part Of The Show” sein zu lassen...und wenn er dann das Saxophon aus der Hand legt, das Gesangsmikrofon nimmt, geht das Erstaunen und die Begeisterung des Publikums in eine neue Phase des Entertainments! Gentleman Dee bietet die perfekte Symbiose zwischen dem klassischen Sax Sound, angesagter Sax-Club- Dance- House-Music und gesanglicher Performance auf höchstem, professionellen Niveau! Entertainment at it’s Best ! DJ Mino – Michael Nolting- wird als einer der besten Allround DJ's Deutschlands tituliert. Durch seine große Erfahrung und Professionalität auf höchstem Niveau , ist DJ Mino immer wieder in der Lage sein Publikum zu fesseln und somit jedes Event und jede Party zu einer Veranstaltung der Extraklasse zu beleben.
Neue Glocke eingeweiht
LANGENBERG. (tr) Im Rahmen eines Gottesdienstes wurden Anfang November die drei Glocken „Jesus Maria“, „Laurentius“ und die neue Glocke in der Lambertuskirche in Langenberg feierlich von Weihbischof Dominicus Meier aus Paderborn geweiht. Zum Gottesdienst fanden sich zahlreiche Langenberger ein um die beiden restaurierten Glocken und den Zuwachs zu bestaunen.
Bereits Mitte Mai diesen Jahres wurden die Glocken demontiert und in eine Glockengießerei nach Holland zur Reparatur gebracht.
Oktoberfest Wadersloh 2019
WADERSLOH. (tr) Mit einem zünftigen Oktoberfest begann auch das Herbsttreiben in Wadersloh. Zu leckerem Festbier wurden ausgewählte Speisen serviert und nach dem Fassanstich im Sparkassen-Festzelt wurde ausgelassen gefeiert. In diesem Jahr brachte die Band „Die Partyfranken“ passende musikalische Stimmung und heizte dem Publikum ordentlich ein. Natürlich waren auch in diesem Jahr die Gäste in zünftigen Trachten erschienen. Festwirt Wilhelm Karger konnte zufrieden sein mit der regen Teilnahme und natürlich der tollen und außergewöhnlichen bayrischen Stimmung. Zu den Bilder "Weiter" klicken.
Oktoberfest Mastholte 2019
In Mastholte hieß es Ende September erneut O’ zapft is! und das Festzelt bei Adelmann füllte sich an diesem Abend mit zahlreichen Besuchern in Trachtenkleidung. Das Fest eröffnete Norman Adelmann und der stellv. Bürgermeister Detlev Hanemann. Mit Wies’n Bier, Obstler, deftige bayrische Speisen und frisch gebackene Ofenbrez’n war beste bayerische Stimmung vorprogrammiert. Musikalisch wurde mit der bekannten Wies’n und Wasen Band „Partyräuber“ bis in die Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Seit mittlerweile 39 Jahren ist der Auftakt zur Oktoberfestwoche eine feste Tradition und wird bereits jetzt für das nächste Jahr im Terminkalender vorgemerkt. Zur Bildershow "weiter" klicken.
Zigeunerball in Mastholte
MASTHOLTE. (tr) Deutschlands älteste After Work Party - der Zigeunerball in Mastholte - war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Der Parkplatz am Hotel Adelmann verwandelte sich auch in diesem Jahr in eine große Partyarena. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert. Für die richtige Stimmung sorgte Party DJ FOSCO, der dem Publikum ordentlich einheizte.
Der stolze neue Regent der St. Hubertus Schützenbruderschaft heißt Michael Wiedenhaus.
BATENHORST. (tr) Der stolze neue Regent der St. Hubertus Schützenbruderschaft heißt Michael Wiedenhaus.
Eineinhalb Stunden mussten sich die Zuschauer und Schützen gedulden bis dann endlich der gebürtige Batenhorster als neuer König feststand. Als Königin an seiner Sejte strahlt Ehefrau Ingrid Wiedenhaus. Gemeinsam mit seiner Familie wohnt das neue Königspaar in Wiedenbrück und freut sich auf ein spannendes Jahr der Regentschaft. Auch in diesem Jahr wurden beim Batenhorster Schützenfest wieder zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen verliehen.Nach drei Tagen ausgelassenem Feiern ging schließlich das diesjährige Schützenfest zuende. Zu den Fotos "Weiter" klicken.
St. Lambertus Langenberg
LANGENBERG. (tr) Der 162. Schuss war entscheidend: von nun an regieren der 26-jährige Jungschütze Frederik Stallein und seine Königin Theresa Wohlfahrt die Schützenbruderschaft St. Lambertus Langenberg.
In Teamwork zeigten die beiden bereits unter der Vogelstange dass sie es um jeden Preis wollten. Der Festplatz war bei bestem Wetter sehr gut besucht und zahlreiche Schaulustige beobachteten das diesjährige Vogelschießen. Gegen 19 Uhr hörte man dann Jubel und Sprechchöre - Frederik Stallein hatte es geschafft. Am Montag präsentierte sich das junge Königspaar dann mit seinem Thron den Bürgern. Voller Begeisterung wurden die Kleider bewundert. Später wurde schließlich beim Festball mit der Band ambiente noch ausgelassen gefeiert. zu den fotos WEITER klicken.
Schützen Wadersloh 2019
WADERSLOH. (tr) In Wadersloh gibt es einen neuen König! Lange musste er auf diesen Moment warten, und jetzt im Jahre 2019 hat es dann endlich geklappt: Reinhard Ottensmann holte mit dem 184. Schuss den Vogel herunter.
Seine Königin und Ehefrau Ingrid freute sich ebenso und gemeinsam starten die beiden in ihr Jahr der Regentschaft. Beide arbeiten für die Gemeinde Wadersloh und haben zwei Töchter. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge übergaben der ehemalige König Ludwig Moritz und seine Königin Nina Recke ihr Amt. Bis in die Nacht wurde das neue Königspaar im Festzelt gefeiert und sicherlich erwartet sie ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr. Der Verein zeigte sich rundum zufrieden mit dem diesjährigen Festverlauf. Zu den Fotos "Weiter" klicken.
Schützenfest Mastholte 2019
MASTHOLTE. (tr) Eine echte Zitterpartie konnten die zahlreichen Zuschauer und Schützen beim Mastholter Vogelschießen verfolgen.
Der unvergessliche Wettstreit unter strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen wird sicherlich in die Geschichte der St. Jakobus Schützenbruderschaft gehen. Nachdem bereits der Großteil des Vogels am Boden lag, fehlte lediglich ein kleines Stückchen Holz damit der 46-Jährige David Harlos dann endlich jubeln konnte. Als dieses dann endlich zu Boden fiel gab es kein Halten mehr und die Freude war riesig. Gemeinsam mit seiner Königin Birgit Harlos wird er von nun an in Mastholte regieren. Weiter und zur Bildergalerie Weiter Klicken
Schützenfest Linzel 2019
Das Schützenfest in der Bauerschaft zwischen Batenhorst, Langenberg und Stromberg wird auf dem Hof von Georg Winter (Linzel 19) gefeiert. Beginn ist am Samstag um 19 Uhr mit dem Einmarsch des Königspaares in Begleitung des Spielmannszugs St. Sebastian Wiedenbrück. Dann wird zur Musik von DJ Hulpa („Cordula blau“) bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert.
Am Sonntag beginnt das Fest mit dem Frühschoppen um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr wird angetreten zur Abholung des Königspaares Carola und Matthias Ehrens samt Throngefolge. Anschließend findet das Kaffeetrinken, bevor es dann beim Vogelschießen zum Kampf um die neue Königswürde kommt. Für die Kinder findet am Sonntagnachmittag eine Kinderbelustigung statt und außerdem gibt es noch eine Hüpfburg.
Es ist einfach jedes Jahr wieder schön sich auf dem Fest zu treffen, zu unterhalten und zu tanzen. Daher sind alle Besucher herzlichst eingeladen! Es freuen sich auf Ihr Kommen:
Der Vorstand und das Königspaar
Carola und Matthias Ehrens
Schützenfest Wadersloh 2019
Einladung zum Schützenfest
Liebe Schützenbrüder, liebe Freunde und verehrte Gäste.
Unser Regentenjahr neigt sich dem Ende zu und wir feiern unser Schützenfest
von Samstag, den 15. Juni bis Montag, den 17. Juni 2019.
Schützenfest Stromberg 2019
Der Schützenverein Stromberg feiert sein diesjähriges Schützenfest vom 14. bis 17. Juni im Stromberger Gaßbachtal.
Mit einem neuen Programm macht der Freitagabend den Auftakt zum Festwochenende. Um 17 Uhr finden die ersten Aufbauarbeiten durch die jeweiligen Kompanien statt. Um 18 beginnt dann für die Kinder das Schützenfest: Im Festzelt wird das Knobelspiel um die Kinderkönigswürde ausgerichtet. Der Wettbewerb für Strombergs jüngste Schützen findet somit nicht mehr am Sonntag statt, dafür wird die Proklamation des Kinderkönigspaars am Sonntagnachmittag vor dem angetretenen Schützenbataillon auf dem Burgplatz erfolgen. Nach dem Marschierenüben auf dem Festplatz um 19.30 Uhr folgt ab 20.15 Uhr ein besonderer Programmpunkt:
Welcome Summer
Welcome Summer hieß es auf dem Gut Menzelsfelde am Samsteg dem 1. Juni 2019. Wir waren da und bringen Euch die neuesten Fotos ins Netz. DJ Michael Duhme und DJ Thomas Feldmann als Veranstalter ließen es sich nicht nehmen, selbst hinterm Pult zu stehen. Zu den Fotos bitte "Weiter" klicken.
Schützenfest Benteler 2019
Jens und Sarah Neitemeier regieren jetzt die Benteleraner Schützen 2019
Auch der Wettergott konnte am Montagabend den alten Thron nicht vom Feiern abhalten
Äußerst spannend ging es beim diesjährigen Benteleraner Vogelschießen zu. Die Königswürde sicherte sich schließlich der Industriemechaniker Jens Neitemeier, der außerdem auch Mitglied des Spielmannszugs ist. Auch seine Frau ist musikalisch tätig, denn sie ist Mitglied in der Blaskapelle Langenberg. Ein Jahr lang werden die beiden von nun an in Benteler regieren.
Auch wenn es der Wettergott nicht an jedem Tag gut mit den Benteleraner Schützen und Festteilnehmern meinte, so wurde doch ausgiebig und freudig gefeiert. .....Zu den Fotos "weiter" klicken
Osterfeuer Langenberg
LANGENBERG (tr). Zahlreiche Besucher erschienen am Ostersonntagabend zum nunmehr siebten Osterfeuer des Langenberger Löschzugs vor dem Gerätehaus an der Bentelerstraße.
Auch in diesem Jahr wurde das Feuer traditionsgemäß mit dem Licht der Osterkerze entzündet, das vorher mit Hilfe von Fackeln von zwei Ehrenmitgliedern der Feuerwehr von der Lambertus-Kirche bis hin zu dem gigantischen Holzhaufen transportiert wurde. Dabei wurde das Osterfeuer erst einen Tag vorher, am Karsamstag, vor Ort aufgebaut, um ein Umschichten zur verhindern.
Sportlerehrung
LANGENBERG (tr). Am 7. April haben Bürgermeisterin Susanne Mittag und der Vorsitzende des Gemeindesportverbands, Jürgen Fleischer, Sportlerinnen und Sportlern Ehrenurkunden für besondere sportliche Leistungen im großen Feierraum der Langenberger Mehrzweckhalle überreicht und ihre sportlichen Leistungen gewürdigt
Schlemmen, eine köstliche Versuchung
Schlemmen, eine köstliche Versuchung
Der wunderbare Monat Mai lockt jeden nach den dunklen Wintermonaten hinaus ins Freie. Eine ausgiebige Tour mit dem Rad oder dem E-Bike bringt frischen Wind in den ganzen Körper, und zum Abschluss bietet es sich an, die unserer Gegend so zahlreichen und beliebten Biergärten auszusuchen, die gerade jetzt ihre Saison beginnen.
Mittelaltermarkt in Walibo
BAD WALDLIESBORN. (tr) Am Wochenende 11. und 12. Mai 2019 verwandelte sich der Kurpark in Bad Waldliesborn erneut in ein mittelalterliches Dorf mit allem, was dazu gehört. Der 5. Mittelaltermarkt - ein mittelalterliches Dorffest mit Markt und zahlreichen Heerlagern - soll den Besuchern vermitteln, wie die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben.
Gekleidet in authentischen Gewändern und ausgestattet mit ausschließlich dem, was das Mittelalter zu bieten hatte, bringen die Darsteller der Gruppe „Söldner der Reiche“ die mittelalterliche Atmosphäre in den Kurpark. Zahlreiche Stände locken mit einer Auswahl an Strick-, Flecht-, Leder- und Holzarbeiten sowie Gewürzen, Marmeladen, Räucherstäbchen, Tees, Honig oder auch handgesägtem Münzschmuck. Jung und Alt können den Darstellern bei ihren Tätigkeiten nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden.
Maifest Bad Waldliesborn
Wir freuen uns auf den 30. Mai 2019 zum Verkaufsoffenen Feiertag bei Aktionen und Attraktionen von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr im gesamten Ort!
An Christi Himmelfahrt (30. Mai) startet in Bad Waldliesborn das 32. Maifest in der Geschichte des Kurortes.
Musikalische Unterhaltung:
Um 11.00 Uhr wird das Maifest auf dem Kurhausvorplatz mit dem Kurchorchester musikalisch eröffnet. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird Gerd Helfmeier mit „Top Music“ die Gäste gesanglich unterhalten.
Aktionen:
Bug‘s, Beer & Badeanstalt
Das BBB geht mittlerweile ins 6. Jahr und wo für die lieben Kleinen jetzt der Ernst des Lebens beginnt, fängt für uns der Spaß erst so richtig an.
Erlebt den einzigartigen Charme der Badekultur der 70er, als die Bademode noch so bunt war wie die Autos. Wir bieten Euch ein unvergessliches Erlebnis mit toller Livemusik präsentiert von der Band Schmidd sowie Burner Gasoline, wunderschönen Fahrzeugen direkt im Freibad und einer Atmosphäre die ihres gleichen sucht. Auch kulinarisch werden wir Euch wieder rundum versorgen, da darf die Pommes anne Rutsche natürlich nicht fehlen. Lasst Euch das nicht entgehen und kommt am 1. Juni 2019 mit Euren luftgekühlten VWs und Porsche ins Freibad Oelde-Stromberg.
Mittagsruhe in Langenberg
Mittagsruhe in Langenberg
In der Zeit von 13 bis 15 Uhr gilt in Langenberg nach wie vor die Mittagsruhe.
Auch wenn das Landesimmissionsschutzgesetz für NRW keine gesetzlichen Regelungen zur Mittagsruhe mehr vorsieht, so hat die Gemeinde per Satzung geregelt, dass innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile von 13 bis 15 Uhr jede Tätigkeit, die mit besonderer Lärmentwicklung verbunden ist und die Ruhezeit stören könnte, untersagt ist.
SMC Liesborn-Wadersloh Anfliegen 2019
Ein fantastische Wochenende mit einer Rekordbesucherzahl am Modellflughafen Liesborn. Über 100 Starts, riesiges Osterfeuer und ein "Wahnsinnswetter", das zeichnete das Osterwochenende der Modellflieger am Herzebrockweg aus. Fliegen, Campen, Grillen, Erleben-- das war das Motto des Sportmodellclubs Liesborn-Wadersloh. Jung und alt trafen sich hier zum fast schon traditionellen Osterfliegen. Viele große und kleine Modelle, vom Styroflieger zum 40 KG Warbird, hier wurde alles geflogen. Drei Tage Hochbetrieb, und zum Abschluss das große Osterfeuer. Wems dann zu heiß wurde, der könnte seinen "Brand auch ganz schnell löschen. Wir haben wieder viele tolle Fottos gemacht, dazu müsst Ihr "weiter" klicken.
Easterdance 2019 bei Cossacks
Schon wieder Ostern? Klar, und was machen wir dann immer Ostersamstags?
Cossacks, - das Klassentreffen mit DJ Michael und Thomas.
Trotz bestem Grillwetter im April ließen es sich die vielen bekannten und unbekannten Gesichter aus Lippstadt und Umgebung nicht nehmen, an dieser traditionellen Veranstaltung teilzunehmen. Wir waren auch da, und haben wieder viele tolle Fotos gemacht. Zu den Fotos "Weiter" klicken.
Wadersloher Kneipenfestival 2019
THE QUIEZLES (Miss Elly)
Seit Anfang der 80er Jahre präsentiert sich das Quiesel von Lehrbuch zu Lehrbuch und hätte sich nicht träumen lassen mal Namensgeber eines Akustik-Trios zu sein.
"Was hat das Ganze nun mit Musik zu tun und warum schreibt ihr euch dann ganz anders, wenn es sich doch nachweislich um ein Maskottchen für grammatikalische Grundschulbücher handelt?"
So manche Fragen wurden den drei Bandmitgliedern Werner König, Alexander Hauffen und Heiko Spaniel schon gestellt, aber so richtig beantworten konnte es noch keiner und das ist auch nicht notwendig, denn es geht hauptsächlich um das Musizieren, genau genommen um akustische Musik und das bereits seit 14 Jahren! Seit 2003 bietet das Trio Songs aus Rock, Pop und Latin der letzten 50 Jahre
Wer also durchaus mal auf elektronische Instrumente verzichten kann und die gute alte Lagerfeueratmosphäre zu schätzen weiß, darf sich auf die Combo aus Wadersloh/Lippstadt freuen.
SCHMIDD (Zur alten Brennerei)
Die sechs Musiker machen schnörkellosen Gitarrenrock! Keine Musik zum chillen, sondern mitreißende Rockmusik mit kraftvollen Grooves und eingängigen Hooklines.
Damit das perfekt passt, schreibt SCHMIDD eigene Songs und serviert sie laut und energiegeladen. Zum Rezept gehören neben Schlagzeug, Bass, zwei Gitarren und Keyboard auch englische Texten gesungen von weiblicher Stimme. Eine Prise Grunge, eine Messerspitze Punk, ein paar Löffel Prog- und viel Classic-Rock machen den Stil aus, der euch erwartet. Weitere Infos findet ihr auf www.schmidd.net!
OPA KOMMT (Fuchshöhle)
Als wir 2007 die Band "OPA kommt..." gründeten, hatten wir eine bestimmte Vorstellung davon eine Classic-Rock-Band zu gestalten, die sich von den vielen anderen unterscheidet und abhebt. Wichtig war uns vor allem die Auswahl der Songs.
Wir wollten einfach nicht nur das runter spielen, was die anderen Bands auch machten. Es war eigentlich auch nicht so schwer: (Weiter und zur Bildershow "Weiter" klicken).
Liesborner RoMoFreunde trotzen dem Sturm.
Liesborner RoMo Freunde trotzen dem Sturm. Und aus diesem Grund ging es in diesem Jahr erst um 15.11 Uhr los. Viele Gruppen hatten sich eingefunden, und auch einige Neulinge waren dabei. Es rauchte und fauchte, hinterm Museum warteten alle auf den Startpfiff des Moderators, harrte man doch schon länger als gewöhnlich in der Wartestellung aus. Und für die zahlreichen Zuschauer gab es in diesem Jahr noch eine Neuerung. Eine neue Route durch den kleinen Ort Liesborn wurde erstmals genommen. Statt links abzubiegen zog der Zug in der ersten Kurve nach rechts ab, ganz zum Erstaunen vieler Zuschauer. Außerdem war erstmals nahezu der ganze Aktivbereich durch Absperrungen von den Zuschauern getrennt. Das Warten hatte sich gelohnt, selbst ein paar Sonnenstrahlen gesellten sich zu den Karnevalisten. Tolle Kostüme und zeitgemäße Mottowagen zeichneten den Zug 2019 aus.
Zu den tollen Fotos kommt Ihr durch "Weiter" klicken.
Weiberkarneval in Rietberg
Trotz Hochsicherheitsabsperrung aufgrund allgemein drohender Terroranschläge haben sich auch in diesem Jahr wieder tausende Karnevalistinnen und Karnevalisten zum diesjährigen Weiberkarnevalsumzug eingefunden. Mittlerweile ist kaum noch ein Unterschied zum Rosenmontagsgeschehen in Rietberg zu spüren, trotz des Mottos Weiberkarneval, war das Geschlechterverhältnis mindestens ausgewogen. Wenn auch nicht bei den aktiven Umzugsteilnehmern, aber spätestens an den Strassenrändern und in den Zelten waren ebenso viel männliche, wie auch "Weiber" anwesend. Also, hier braucht es demnächst auch eine "Frauenquote", von mindestens 150 Prozent, ansonsten müsste man über eine neue Namensgebung sinnieren. Political Correctness ist ja jetzt "voll" angesagt. So, und jetzt zum Zug. Der war natürlich wieder einmal "allererste Sahne" (nicht Fischfilet). Tolle Kostüme, ausgelassene Feierstimmung und trockenes Wetter zeichneten den Umzug 2019 aus. Wir vom Trend haben mal wieder viele tolle Fotos für Euch ins Netz gestellt, die einen kleinen Eindruck geben sollen, wie es zu Karneval in Rietberg zugeht.
Zu den Fotos "Weiter" klicken.
Stromberger Karnevalsgala
Am 09. Februar sind im Hotel zur Post in Stromberg wieder die Narren los.
Nach der Umstellung auf einen Zwei-Jahres-Rhythmus und der damit verbundenen Pause im Jahr 2018 lädt die Kolpingsfamilie dieses Jahr wieder zur Stromberger Karnevalsgala ein. Das Programm beginnt um 19.59 Uhr. Mit dabei sind u. a. die Alte Beckumer Stadtwache, der Chor Tonart-Liedertafel, die SK Allstars, die Kolping-Kindertanzgarde und Aktive aus dem Stromberger Karneval. Nach dem Programm heizt DJ Thimm die Stimmung dann weiter an. Karten kann man per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ordern oder beim Vorverkauf am 27.01.2019 von 10 – 12 Uhr im Jugendheim erwerben.
Keiner feiert Doller
Keiner feiert Doller - Kartenverkauf - Termine vormerken!
Seit Monaten ist das „Keiner Feiert Doller“-Team der KFD Mastholte bereits fleißig gewesen, um für die 5. Jahreszeit wieder zwei grandiose Karnevalssitzungen am Sonntag den 24.02.2019 und Samstag den 02.03.2019 vorzubereiten. Da diese jedes Jahr immer sehr beliebt sind, sollten Sie sich schon heute die Termine für den Kartenvorverkauf vormerken!
Gemäß dem Motto „Wer zuerst kommt, wählt zuerst“ werden die Platzkarten zum Preis von 10€ Mitglieder und 13€ für Nicht Mitglieder für die Samstags- und 13 €Mitglieder und 16€ Nicht Mitglieder für die Sonntagssitzung in der Reihenfolge des Eintreffens vergeben. Der Vorverkauf startet am 25.01.2019 ab 19:11 Uhr. ACHTUNG! Wegen einer Doppelbelegung in der Jakobsleiter findet dieser in diesem Jahr im HEIMATHAUS statt.
Februarparty mit Michael und Thomas
Volles Haus bei Cossacks anläßlich des diesjährgen "Winterdance 2019" mit DJ Thomas Feldmann und Michael Duhme. Der Schnee von gestern war verflogen, Willingen musste warten, so gab es aber wieder einmal Superstimmung bis in den frühen Morgen hinein. Wir haben wieder viele tolle Bilder für Euch eingestellt. Zu den Bildern: "Weiter" klicken.
Wer wird der neue Regent der Narren in Mastholte?
Diese Frage nimmt immer mehr bei den Mastholter Bürgern Gestalt an. Haben doch Prinz „Winnie“ I. Sandmeier und seine Prinzessin Susanne I. Merker ihre Regentschaft im letzten Jahr auch mit Bravour und Begeisterung gemeistert, so heißt es nun bald Abschied nehmen von diesem schönen Amt. Die Narrenschar indes wartet schon gespannt auf den Nachfolger.
Vorher lädt das Prinzenpaar und der 1. AKC alle Feierfreudigen aber noch zur Warm-Up-Party ein. Bei diesem Event findet wieder der Kartenvorverkauf für die große Karnevalssitzung statt. Die Warm-Up-Party startet am Freitag, den 08.02.2019 um 20:11 Uhr im Saal Adelmann. Der Eintritt ist frei und es darf von Herzen getanzt, geschunkelt und gefeiert werden. Jeder ist herzlich willkommen sich auf Karneval einzustimmen, unabhängig vom Kartenkauf.
Das Geheimnis um diesen Titel wird dann endlich auf der großen Karnevalssitzung des 1. AKC Mastholte gelüftet. Diese findet am Samstag, den 23.02.2019 um 19.11 Uhr im Saal Adelmann statt, für die alle Akteure auf der Bühne schon mit Enthusiasmus und viel Humor proben. Wenn man auf die Programmpunkte schaut, verspricht die Vielfalt wieder einmal eine lustige und ideenreiche Sitzung.
Frauenkarneval Benteler St. Antonius
Der Frauenkarneval in Benteler wird in 2019 von der Frauengemeinschaft Benteler St. Antonius ausgerichtet und findet in diesem Jahr an 3 Terminen statt, und zwar
am Mittwoch, 20.02.2019, um 17:11 Uhr im Pfarrheim "Antoniusglocke" in Benteler
am Donnerstag, 21.02.2019, um 14:11 Uhr im Pfarrheim "Antoniusglocke" in Benteler
am Freitag, 22.02.2019, um 19:11 Uhr im Pfarrheim "Antoniusglocke" in Benteler.
Der Kartenvorverkauf ist am Samstag, 09.02.2019, in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr im Pfarrheim "Antoniusglocke" in Benteler. Auch dieses Jahr haben sich die Frauen ordentlich ins Zeug gelegt und die Besucher können erneut Freudentränen vergießen.
Siegerin beim Vorlesewettbewerb an der Gemeinschaftsschule Langenberg
LANGENBERG. (tr) Seit 1959 wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen der bundesweite Vorlesewettbewerb durchgeführt.
Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen sind eingeladen, ihr Lieblingsbuch vorzustellen und vor dem Publikum einige Seiten daraus vorzulesen. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Auch die Gemeinschaftsschule Langengenberg nutzt seit vielen Jahren diese Möglichkeit, um Freude und Motivation am Lesen bei den Kindern zu stärken.
Was im Dezember 2018 auf Klassenebene mit dem Vorlesen eines mitgebrachten Buchs begann, wurde im Anschluss auf der Jahrgangsebene fortgeführt. Hierbei traten die jeweils zwei besten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen beim Schulentscheid vor Publikum und Juri gegeneinander an. Die Jury setzte sich aus Lehrkräften, Schülerinnen des Jahrgangs 8 und einer Elternvertreterin zusammen.
Sicherheit an erster Stelle
LANGENBERG. (tr) Kaum hatte Prof. Dr. Emanuel Slaby seinen beeindruckenden Vortrag „Wie sicher sind Ihre Daten im Internet“ beendet, konnten einige Gäste nicht schnell genug nach Hause eilen : Umgehend änderten sie Passwörter und ihren Computerzugang.
Die „Tücken im Netz“ stellten eines von vielen aktuellen Themen dar, zu dem die Langenberger UWG im Rahmen ihrer BürgerFragen eingeladen hatte.
Auch 2019 – dann im vierten Jahr – werden am letzten Freitag eines Monats kommunalpolitische Aspekte erörtert, regelmäßig um 17:00 Uhr im „Cafe zur Linde“.
So erläuterte das UWG – Mitglied und Ingenieur Rolf Hermann , weshalb Erdgas betriebene Fahrzeuge
ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternativen auch gegenüber Autogas oder Elektroantrieb darstellen.
Der leitende Veterinärmediziner Dr. Burkhart Petzmeyer, ebenfalls UWG Langenberger, stellte in seinem launigen Vortrag fest, dass das in Langenberg produzierte und gekaufte Fleisch gesundheitlich völlig unbedenklich sei. Er warnte hingegen vor der befürchteten Schweineseuche, die für die hiesige Viehzucht verheerende Wirkungen hätte.
Engagierte Schüler der Sekundarschule
WADERSLOH. (tr) An der Sekundarschule Wadersloh gibt es seit dem Schuljahr 2018/19 die AG „Total engagiert“.
In dieser AG lernen die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs viel über die Themen Toleranz und soziales Engagement. Im Rahmen dieser AG hat die Sekundarschule Kontakt zur katholischen Kirchengemeinde St. Margareta Wadersloh aufgenommen, die bereits eine langjährige Partnerschaft mit der St. Francis Xavier Gemeinde in Yapei, Ghana pflegt. Im August besuchte Father Sylvester aus Ghana bereits die Sekundarschule und stellte seine Gemeinde vor. Die Schüler der Sekundarschule schrieben daraufhin Briefe an die Schüler in Ghana. Die Briefe wurden vom Freundeskreis Ghana persönlich mit auf die Reise genommen und im November in Yapei übergeben. Kurz vor den Weihnachtsferien konnten sich 13 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule nun über die Antworten ihrer Briefpartner aus Ghana freuen. Herr Robert Voß bracht die Briefe stellvertretend für den Freundeskreis Ghana in der Sekundarschule vorbei. Die Schüler der Sekundarschule konnten Herrn Voß (Freundeskreis Ghana) ihre gesammelten Spenden übergeben. Durch den Verkauf von gebastelter Weihnachtsdekoration, den Verkauf von Kinderpunsch, Waffeln und Kuchen (etc.). sind durch die Mithilfe vieler Schüler und Kollegen in und um die Projektwoche 468,74€ zusammengekommen. Der Betrag wird dazu genutzt eine alte Kapelle in Yapei in ein Jugendzentrum umzubauen.
Intergalactic Lovers
LANGENBERG. (tr) Am 16.12.2018 fand das letzte Konzert des Jahres 2018 im Kulturgüterbahnhof statt. Als Supporter der Intergalactic Lovers stand Martin Kelly, der gebürtig aus Schottland kommt, zuerst auf der Bühne.
Mit Songs wie „Nothing Is Nowhere“ und „Match Already Burned“ sorgte er für die ersten Gänsehautmomente. Seinen Gesang unterstrich er mit unvergesslichen Gitarrentönen. Kelly überraschte das Publikum zusätzlich mit zarten Tönen aus seiner Mundharmonika. Um 21 Uhr kündigte Anja von dem MusikZehner e.V die Intergalactic Lovers an, denn für sie war die vierköpfige Band die Neuentdeckung des Jahres. Die belgische Indie-Rock Band Intergalactic Lovers wurde 2008 gegründet und bekam bereits für ihr Debütalbum viel Lob von der belgischen Presse. Frontfrau ist Lara Chedraoui, die Gitarre spielt Maarten Huygens, den Bass Raf de Mey und am Schlagzeug sitzt Brendan Corbey. Im KGB brachte die Band mit ihren Songs den Boden zum beben. Die Menge ließ sich von dem flotten Takt und dem ansprechenden Gesang von Lara Chedraoui mitreißen. Die Texte spielen bei den Songs eine ebenso große Rolle wie die Musik und verweisen darauf, was die Belgier größtenteils im traurig-bedrohlichen Sinn bewegt. Am Ende des gelungenen Abends gab es viel positives Feedback für Martin Kelly, Intergalactic Lovers und die Organisatoren des MusikZehner e.V.
Rosenmontag - Karneval in Liesborn
Quell der guten Laune unter diesem Motto steht die Session 2019/2020. Und auch diese Session wird ihrem Namen gerecht.
Größter Karnevalsumzug im Kreis
Die Grafschaftler steuern das Schiff
Tradition wird groß geschrieben in Rietberg.
Und, der Karneval hat in Rietberg eine lange Tradition. Den Rosenmontagszug
verfolgen jedes Jahr mehr als 15.000 Narren und Närrinnen.
Adventsdance bei Cossacks
Zitat aus der Facebook Seite:
"Wieder einmal haben Michael und sein Team es geschafft eine wunderbare Party abzuliefern. Die Zelte für die Raucher waren gut aufgebaut und boten guten Schutz. Die Lokation spricht für sich und ist einer der besten in der Umgebung. Was mich auch positiv überrascht hat, sind einige Lieder die nicht so Mainstream waren und wie ihr auf die Wünsche eurer Fans bei Musiktiteln eingegangen seid." so erlebten es die Gäste am 1. Dezember 2018. ........Wir waren auch da, und haben Euch wieder schöne Fotos online gestellt. Zu den Fotos "weiter" klicken.
Rolls Royce 20/25 Barker Cabrio de Ville
Original Garantie Urkunde aus dem Jahr 1935 wiederaufgetauchtEin klein wenig später wurde es schon. Aber sie seien entschuldigt, hat ein Rolls Royce aus dem Jahre 1935 natürlich kein Navi an Board. Doch nach einer kurzen Telefonkonferenz fanden zwei Rolls Royce dann doch den Weg in die deutsche Provinz. An Bord: Klaus Josef und Katharina Rossfeld, (Vorstand und Buchautor Rolls Royce Club Deutschland), im zweitem RR Dr. Otto Baldus, auch er mit einem Rolls Royce 20/25. Sie brachten das Originaldokument zum rechtmäßigen Besitzer, Michael Stöppel und Hedwig Söbke-Stöppel aus Wadersloh, die dieses seltene Fahrzeug schon im Jahr 2009 in Meilenstein bei Berlin für sich entdeckt und gekauft haben.
Das Fahrzeug wurde extra für Lady Miss Peterson angefertigt, und hat schon die seltene Karosserie aus Aluminium. (zu weiteren Fotos "weiter" klicken.)
Oktoberfest Wadersloh 2018
Madels, lasst die Dindl´s fliegen: So hätte das Motto des diesjährigen Oktoberfestes in Wadersloh heißen können. Pünktlich eröffneten Bürgermeister Christian Thegelkamp und Gewerbevereinsvorsitzender Willi Konert das Geschehen und schon nach den ersten Takten der Musik hielt es die Trachtenträger nicht mehr auf den Stühlen. Wir waren wieder einmal da und haben viele tolle Fotos vom Fest gemacht. Unsere Bildergalerie findet Ihr, wenn ihr auf "weiter" klickt.
Dance Explosion mit Michael
Zum 3. Mal hieß es am Wochenende: Michael lädt ein zur "Dance Explosion Party 2018 in der Lounge. Auch wir waren da, und haben wieder viele tolle Fotos für Euch geschossen. Zu den Fotos : Auf weiter" klicken.
Zigeunerball und Jakobimarkt bei tropischen Temperaturen
MASTHOLTE. (tr) Abends um 20 Uhr noch unglaubliche 30 Grad und mehr, solche Temperaturen sind auf dem Zigeunerball eine Seltenheit. Trotz der großen Hitze kamen die Besucher in Scharen.
Im Festzelt vor dem Hotel Adelmann tat man sich mit Tanzen jedoch erst schwer, dafür floß das kühle Blonde in großen Mengen. Die Stimmung war ausgelassen. Bürgermeister Andreas Sunder und der Vorsitzende des Heimatvereins, Alexander Hagemeier, trafen sich am frühen Abend vor dem Heimathaus, sie eröffneten den Zigeunerballs und den Jakobimarkt mit kurzen Worten. Der Heimatverein bot den Interessierten einen Einblick in das Fachwerkhaus, dies erfolgte unter fachkundiger Führung. (Mehr und zu den Fotos "weiter" klicken)
Schützenfest Langenberg
Bei bestem Sommerwetter konnten Besucher und Schützen das Langenberger Schützenfest genießen und gespannt auf das diesjährige Vogelschießen sein. Doch vorher wurde am Samstag bereits dem ersten Gold-Königspaar in der Langenberger Schützengeschichte, die Ehre erwiesen: Heribert I. Jansen und Gisela I. Laukemper. Mit dem Königspaar Marc I. und Renate IV. Knüwer fand schließlich der prachtvolle Festumzug statt. Der große Zapfenstreich wurde musikalisch durch die Langenberger Blaskapelle und den Spielmannszug begleitet. Auch das Silberkönigspaar Peter I. Pagenkemper und Petra I. Hollenbeck erhielt großen Beifall.
(mehr und zu den Fotos "weiter"klicken)
Weitere Beiträge...
- Schützenfest Liesborn 2018
- The Lightnings spielen wieder!“
- Mastholter Schützenfest 2018
- Schützenfest Bokel 2018
- Schützenfest Wadersloh 2018
- Welcome Summer
- Der neue Juni Trend 2018 ist da!
- Game of Thrones 2018
- Schützenfest Benteler 2018
- Kneipenfestival Wadersloh 2018
- Easterdance 2018
- Dance Explosion in der Lounge
- Gewerbeschau Langenberg
- Gentrup Party 2018
- Film aus dem Jahre 1984 aufgetaucht
- Karnevalszug Liesborn 2018
- Stromberger Frauen Helau!
- In Rietberg sind die Weiber los
- Liesborner Zeltpartyalarm
- Saisoneröffnung bei Cossacks